Großer Bahnhof auf dem Bauernhof der Familie Götz in Röthlein. Auf dem Programm stand die offizielle Eröffnung der Spargelsaison im Schweinfurter Land vor einer Vielzahl von Gästen, die es sich zu den Klängen der „Lindacher Blaskapelle“ im urigen Innenhof von Margit und Martin Götz gemütlich machten. Diesmal war die Veranstaltung, zu der Schirmherr Landrat Florian Töpper und die Tourist-Information Schweinfurt 360° eingeladen hatten, eine ganz besondere. Neben dem offiziellen Spargelstich stand nämlich die Inthronisation der neuen Spargelprinzessin des Schweinfurter Landes, Susanna Götz im Mittelpunkt – eine glückliche Fügung, ist sie doch die 22-Jährige Tochter des ausrichtenden Spargelhofes Götz und seit Kindesbeinen an mit Landwirtschaft und Spargelanbau vertraut. Und da frei nach Hesse in jedem Anfang auch ein Abschied wohnt, wurde gleich noch die „alte“ Spargelprinzessin Theresa Günther dankend verabschiedet.
Die Kolitzheimerin hat das königliche Gemüse in den letzten drei Jahren mit viel Engagement vertreten, wie die Worte der Laudatoren, das Abschiedslied der Prinzessinnen und ein Rückblick der scheidenden Hoheit auf ihr „ganz persönliches Märchen“ zeigte. Das Krönungszeremoniell übernahm dann die Fränkische Spargelkönigin Miriam Adel.
Sichtlich stolz waren die Eltern Margit und Martin Götz über die Entscheidung ihrer Tochter, die, am Morgen noch im Abi-Prüfungsstress, am sonnigen Nachmittag ganz souverän ihren Amtsantritt meisterte und in einer launigen Rede den Spargel als „Duft des Frühlings“ und „Genuss des Augenblicks“ huldigte.
Immer mehr Spargelfans möchten sich eben gerade diesen Genuss nicht mehr entgehen lassen, wie Schirmherr Töpper bilanzierte. Der Aufwärtstrends sei ungebrochen: 2014 gab es gar eine Rekordernte von 15 226 Tonnen im Freistaat, ein Drittel der Erträge kam aus Franken. Gleichzeitig ist der Spargel das gesunde Aushängeschild der Direktvermarktung, wie sie der Bauernhof Götz praktiziert. Unter dem Motto „Fein und Fränkisch“ versorgt der Bauernhof als Vollerwerbsbetrieb seit 25 Jahren, wie Inhaberin Margit Götz erläuterte, die Kunden mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten wie Spargel, Gurken und Erdbeeren.
Darüber hinaus hat sich die Familie mit dem beliebten, ganz ohne Chemie hergestellten Bauernhofeis einen vorzüglichen Ruf und ein weiteres Standbein erworben.
Bevor es zum ganz offiziellen saisoneröffnenden Anstich aufs Spargelfeld ging, hatte die frisch Gekrönte noch einen absolut passenden königlichen Rat parat: „bis Johanni nicht vergessen – täglich frischen Spargel essen“.