Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Neuer Stadtteil am alten Fischerrain

SCHWEINFURT

Neuer Stadtteil am alten Fischerrain

    • |
    • |
    Wohnprojekt Fischerrain: der Blick Richtung Süden mit Standort bei Schlüssel Walther künftig.
    Wohnprojekt Fischerrain: der Blick Richtung Süden mit Standort bei Schlüssel Walther künftig. Foto: Entwürfe Architekten Schefbeck hoch drei

    Mit Stadthäusern eng bebaut war der Bereich Brennöfen/Fischerrain noch vor dem Zweiten Weltkrieg. Der riss tiefe, bis heute sichtbare Wunden: Baulücken, ein Parkplatz, Abfallcontainer, alles nicht geordnet, das ist das traurige Bild seitdem.

    Das wird sich nun bald ändern. Die Investorengesellschaft „Wir bauen Deine Welt“ wird auf den rund 1400 Quadratmetern zwischen Fischerrain, Fischersteig und Brennöfen eine barrierefreie Anlage mit 27 Wohnungen bauen.

    Pläne zur Neuordnung gab es einige. Die letzte große Idee war das Projekt „Selbstbestimmtes Wohnen im Alter“, das sogar Bestandteil eines Architektenwettbewerbs war (2006).

    Die Voraussetzungen zum „Deine Welt“-Projekt schafft die Stadt mit einer Änderung des alten Bebauungsplans, der auf dem Areal ein mehrgeschossiges Parkhaus festlegte. Nun also das stark nachgefragte Wohnen in der Innenstadt durch die mit diesem Vorhaben erstmals wahrnehmbare Investorengruppe. Gesellschafter sind Christian Kern (Architekten Schefbeck hoch drei), Patrick Bindrum von der gleichnamigen Baufirma und Matthias Benner (beide Hammelburg).

    Im aktuellen Bauausschuss des Stadtrates stellte Kern das Wohnprojekt im Detail vor. Die Größen der 27 Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen liegen zwischen 70 und 170 Quadratmetern. Sie verteilen sich in den drei Baukörpern auf je drei Normalgeschosse und oben ein Staffelgeschoss für die drei Penthouse-Wohnungen. In den zwei Untergeschossen gibt es 44 Tiefgaragenstellplätze und Abstellräume für die Wohnungen. Maximal 14 Stellplätze bleiben rein rechnerisch „übrig“. Sie sollen an die Hospitalstiftung verkauft werden, die sie wiederum bevorzugt Anliegern anbieten wird/soll. Zufahrt ist auf der Westseite (Schlüssel Walther).

    Ins Wohn-Projekt integriert ist das „Art Castello“ des Künstler-Ehepaars Wörfel. Auf dieser Seite (Fischersteig) ist auch der Hauptzugang über ein zentrales Treppenhaus mit Aufzug zu den via Laubengängen erreichbaren Wohnungen. Durchstiche wie Loggien oder Rücksprünge lockern die Gebäude auf, nehmen ihnen das Monumentale. Kern hat sich gleichwohl an den ehemaligen Bau- und Grundstücksgrenzen orientiert. Höhenmäßig liegt man in einem „noch verträglichen“ Bereich zum Umfeld mit noch höheren und niedrigeren Gebäuden.

    Ein Belichtungsgutachten attestiert „gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse“ und sagt, dass wegen der Lage der Baukörper die heutigen Anliegerhäuser (weil im Süden und Westen) nicht beschattet werden. Die Befürchtung war bei einer Anliegerversammlung geäußert worden.

    Jubel und Freude bei den Stadträten und Oberbürgermeister Sebastian Remelé über einen „fast neuen Stadtteil“. Für Herbert Wiener (SPD) ist es Architekt Kern gelungen, das Wohnprojekt in die „historische Kleingliedrigkeit“ einzupassen“. Er lobte auch die hohe Funktionalität, die den künftigen, vermutlich auch älteren Bewohnern zugutekomme.

    Baustart soll in der ersten Jahreshälfte 2015 sein. Dieser noch lange Zeitraum hängt auch mit noch anstehenden archäologischen Untersuchungen zusammen, die sich auf die Zeit vom 12. bis 16. Jahrhundert konzentriert. Grund: Ab dem 16. Jahrhundert ist der Bereich bereits kartiert und dadurch auch die Existenz eines zweistöckigen Kellers bekannt, den zu erhalten wegen der Parkdecks nicht möglich sein wird.

    Die Investition des Wohnprojekts „Wir bauen Deine Welt“ liegt bei rund acht Millionen Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden