An der Spitze des Feuerwehrvereins Gerolzhofen hat sich ein Generationenwechsel vollzogen: Während der Generalversammlung am Samstagabend wurde Vorsitzender Berthold Möslein nach 24 Jahren im Amt abgelöst, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr. Als dessen Nachfolger haben die anwesenden Wahlberechtigten einstimmig den bisherigen zweiten Vorsitzenden, Albin Dittmeier, gewählt. Dessen Amt übernimmt Robert Schoué. Weitere Bewerberinnen oder Bewerber für die Posten gab es nicht.
Auch ein weiteres Feuerwehr-Urgestein hat den Vorstand auf eigenen Wunsch hin verlassen. Kassier Robert Gürsching hat seinen Posten nach 22 Jahren geräumt. Zu seinem Nachfolger wurde laut Mitteilung Christoph Walter gewählt. Johannes Schmitt wurde als Schriftführer bestätigt. Kassenprüfer sind weiterhin Winfried Feller und Wolfgang Gürsching. Der Feuerwehrverein zählt den Ausführungen des scheidenden Vorsitzendens zufolge 188 Mitglieder.
Wie Kommandant Martin Zink zu den Tätigkeiten der aktiven Wehr im zurückliegenden Jahr berichtete, kann sich die Gerolzhöfer Stützpunktwehr auf 99 Aktive verlassen, wie es in der Pressemitteilung heißt. Die Aktiven absolvierten vergangenes Jahr 122 Einsätze. Hinzu kommen Kommandant Zink zufolge 28 Einsätze der erst im September 2022 in Dienst gestellten First-Responder-Gruppe.
Tausende Stunden im Einsatz
Insgesamt kamen, wie aus der Pressemitteilung hervorgeht, 1230 Einsatzstunden zusammen. Neben den Ernstfalleinsätzen registrierte die Wehr 91 Übungen mit zusammen 4421 Stunden sowie 634 Ausbildungsstunden für die Helferinnen und Helfer, die mit dem First Responder ausrücken.
Rund zwei Drittel der Feuerwehreinsätze war tagsüber, zwischen 6 und 18 Uhr. 88 Einsatzstellen lagen laut der Pressemitteilung im Gerolzhöfer Stadtgebiet.
Die Gerolzhöfer Kinderfeuerwehr hat sich nach dem Start im Oktober sehr gut entwickelt, berichtete Claudia Reichert. Der Mitteilung nach zählen beide Gruppen zusammen 23 Mädchen und Jungen. Auf einer Warteliste stehen die Namen von sieben weiteren Kindern.
Übernahmen in die aktive Wehr
Für die Jugendfeuerwehr berichtete Alexander Markert, dass fünf der 14 Mitglieder weiblich seien. Sieben Nachwuchskräfte seien im vergangenen Jahr neu hinzugekommen. Sechs Jugendliche wurden in die aktive Wehr übernommen, so die Pressemitteilung.
Während der Generalversammlung übernahm Kommandant Zink offiziell folgende Frauen und Männer in die aktive Wehr: Sascha Bergmann, Dominik Brietz, Raphael Falk, Fabian Geis, Fabian Görlich, Hanna Gosebrink, Marco Latteier, Nicola Pfister, Aliya Reichert, Alex Schmitt, Konstantin Wächter, Christoph Schaible und Sebastian Schinzel.
Dank des Bürgermeisters
"Die Feuerwehr rückt aus, wenn's brennt und wann immer ihre Hilfe gefragt ist", wird Bürgermeister Thorsten Wozniak in der Pressemitteilung mit seinem Grußwort zitiert. Deshalb komme ihr unter den Einrichtungen und Organisationen in der Stadt eine besondere Rolle zu. Viele Einsätze würden die Frauen und Männer dann leisten, wenn andere ihre Freizeit genießen, machte Wozniak deutlich. Und sie scheuten sich nicht, physische und psychische Belastungen auf sich zu nehmen, um anderen zu helfen.
An die aus dem Vorstand der Feuerwehr scheidenden Berthold Möslein und Robert Gürsching richtete der Bürgermeister der Pressemitteilung zufolge seinen besonderen Dank für deren langes und zuverlässiges Wirken.
Der Leiter der Polizeiinspektion Gerolzhofen, Bernhard Warmuth, dankte der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit. Die Freundschaft zwischen den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr halte seit vielen Jahren an und habe sich vielfach bewährt, stellte Warmuth laut der Pressemitteilung fest.