Der Generationswechsel schreitet voran beim VfL. Bei der Mitgliederversammlung mit 45 Stimmberechtigen, die coronabedingt im Gemeindezentrum stattfand, traten die Vorstandsmitglieder Gudrun Weppert (Sport), Bernd Hilmer (Geschäftsführung) und Petra Hehn (Schriftführung) wie angekündigt nicht mehr zur Wiederwahl an. Stattdessen gibt es nun einen gewählten "Pool" von Nachfolgern, deren genaue Zuständigkeit vereinsintern festgelegt wird.
Daniel Hümmer wurde bereits im Februar von der Jugend zum Vertreter gewählt und erhielt jetzt die Bestätigung. Andreas Schmal, im Vorstand zuständig für Instandhaltung, zählt ebenfalls zum aktuellen Führungsteam. Neu hinzugekommen sind Benedikt Böhm, der sich bislang vor allem beim Fußballableger FV Niederwerrn/Oberwerrn und für die Kirchweih-Planpaare engagiert hat, sowie Tanja Maier als Korbball-Trainerin der Jugend 12. Beide wurden in Abwesenheit gewählt. Für das Amt der Kassenprüfer traten noch einmal Ludwig Hammel und Konrad Benkert an.
Ehemalige und Ehrenmitglieder
Gewürdigt wurden die "Ehemaligen": Gudrun Weppert erhielt im Namen ihrer Gymnastikabteilung eine selbstgestrickte VfL-Krone durch Hanne Kranz. Bernd Hilmer ist ab sofort Ehrenmitglied: Der langjährige Jugendtrainer der Fußballabteilung gehörte dem Vorstand seit 2007 an und war maßgeblich an der Gründung der überlokalen Fußball-Gemeinschaften JFG Werngrund und FV Niederwerrn/Oberwerrn beteiligt. Als "Vereinsmanager" hat er den Traditionsverein auch finanziell in ruhige Fahrwasser geführt. Er sei "nie Chef, immer Freund" gewesen, hieß es in der Laudatio. Weiteres Ehrenmitglied wird Petra Hehn, die sich nicht nur besondere Verdienste als Schriftführerin erworben, sondern auch sportliche Erfolge im Korbball gefeiert hat.
Dank gab es auch von Bürgermeisterin (und Wahlleiterin) Bettina Bärmann, die an die gelungene Premiere der Parkkirchweih 2019 erinnerte. Ebenso an Lockdown und Corona-Einschränkungen, die der VfL in diesem Jahr meistern musste. Im Bericht des Jugendvorsitzenden Hümmer ging es um Kinderfasching und Ferienspaß, Andreas Schmal berichtete unter anderem von den Renovierungen im Sportheim und dem Hygienekonzept. Gudrun Weppert gab einen Überblick zu den Abteilungen, mit Kinderturnen, Volleyball, Frauen-Gymnastik, Männer-Freizeit-Sport, Wandern oder Tischtennis, wo es Klassenaufstiege gab und Max Dill Niederwerrn bei der Bayerischen Meisterschaft vertreten hat.
Korbballerinnen bleiben Flaggschiff
"VfL-Flaggschiff" bleiben die Korbballerinnen, mit Meisterschaften sowohl der ersten Mannschaft als auch der Jugend 12/1 in der Hallenrunde 2018/19. In der Feldrunde 2019 gab es drei Meisterschaften, sowohl der zweiten Frauenmannschaft als auch der Jugend 19 und 12/1. Selina Müller und Amelie Worcester (U23), Janika Sieber (J19), Ilka Theumer (Jugend 19), Emily Schlager und Jana Stürzenberger (Jugend 15) feierten Erfolge in der Bayernauswahl, sowohl im Länder- als auch beim Deutschen Nachwuchspokal. Schon die Zahl der Auswahl-Spielerinnen war Rekord.
Ansonsten verzeichnet der VfL 545 Mitglieder, nach 45 Ein- und 44 Austritten. Die Jugend (bis zum 40. Lebensjahr) ist noch knapp in der Mehrheit. Auch dank der regelmäßigen Zuschüsse von Gemeinde, Kreis und Freistaat ist die Finanzlage solide. Die zweitägige Parkkirchweih erwirtschaftete knapp 3800 Euro. Bei der letzten Vier-Tages-Kirchweih im Zelt waren es rund 5900. Der Getränkepreis wurde "recht kräftig" angepasst, gab Hilmer zu – ansonsten hätte man es mit dem neuen Konzept nur auf 1667 Euro Überschuss gebracht. Die Entlastung war Formsache. Der Haushalt 2020 umfasst 58 500 Euro, bei insgesamt rund 12 700 Euro Zuschüssen (und aktuell doppelter Förderung durch den Freistaat). Hilmers Extradank galt den noch immer raren Kirchweih-Helfern, aber auch den Sportheim-Pächtern: "Sie haben uns 2020 durch die Krise getragen", so der scheidende Geschäftsführer.
Jahrzehntelange Treue wurde bei den Jubilaren geehrt: 25 Jahre Mitglied sind Bastian Bärmann, Adelheid Bauer, Nora Beller, Julian Heinisch, Andrea und Harald Nowak, Ingrid Streit und Elke Webert, 40 Jahre Margit Bauer, Gerhard Heinisch, Nicole Hessler, Rosemarie Hübner, Harry Träg und Gudrun Weppert. Auf stolze 50 Jahre im Verein bringen es Willi Gößmann, Hans-Peter Lamprecht und Rainer Sückfüll, bereits auf 55 Jahre Walter Hehn und Peter Pötsch.