Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Neuer Wälzlager-Hersteller: Warum die chinesische Firma C&U in Schweinfurt baut

Schweinfurt

Neuer Wälzlager-Hersteller: Warum die chinesische Firma C&U in Schweinfurt baut

    • |
    • |
    Spatenstich für den Neubau des Europasitzes des chinesischen Wälzlagerherstellers C&U im Maintal mit (von links) Planer Alexander Salveter und Frank Schmierlein, Geschäftsführer Firma RWP,  Chenguang Duan (C&U Project Manager), Ulrich Selig (CEO C&U Europe GmbH), Karl-Heinz Rüth (Geschäftsführer Bauunternehmung Glöckle), Statiker René Wolf sowie C&U-Sales Director Rolf Müller.
    Spatenstich für den Neubau des Europasitzes des chinesischen Wälzlagerherstellers C&U im Maintal mit (von links) Planer Alexander Salveter und Frank Schmierlein, Geschäftsführer Firma RWP,  Chenguang Duan (C&U Project Manager), Ulrich Selig (CEO C&U Europe GmbH), Karl-Heinz Rüth (Geschäftsführer Bauunternehmung Glöckle), Statiker René Wolf sowie C&U-Sales Director Rolf Müller. Foto: Oliver Schikora

    Ein Millionenprojekt im Industrie- und Gewerbegebiet Maintal in Schweinfurt sorgt derzeit auch für Aufmerksamkeit bei etablierten Industriebetrieben der Stadt wie SKF. Der Standort für den Neubau des europäischen Hauptquartiers für den chinesischen Wälzlagerhersteller C&U, der im kommenden Jahr fertig sein soll, ist bewusst gewählt: "Schweinfurt ist die Hauptstadt der Wälzlager", betont Ulrich Selig, Geschäftsführer der C&U Europe GmbH.

    Auf dem gut 22.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Genfstraße im Maintal wird ein dreigeschossiges Gebäude gebaut, das 2700 Quadratmeter Bürofläche hat und eine 7000 Quadratmeter große Produktionshalle beinhaltet. Zunächst werden rund 100 neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen. Bisher ist C&U in der Rudolf-Diesel-Straße ansässig.

    Geplant wird der neue Europa-Sitz von der Schweinfurter Firma RWP Architekten Beratende Ingenieure GmbH, gebaut von der Bauunternehmung Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH. Ulrich Selig betonte, für Schweinfurt sei der Neubau zwar ein kleiner Schritt, für C&U aber ein umso größerer. Man habe sich bewusst für die Stadt entschieden aufgrund des großen Know-How vor allem in der Verbindung von Fachhochschule und bestehender Wälzlagerindustrie.

    Europäischer Firmensitz von C&U seit 2020 nach Schweinfurt verlegt

    Man wolle mit der europäischen Firmenzentrale in Schweinfurt "nicht nur einen lokalen Ansprechpartner bieten, sondern eine umfassende Serviceleistung von der Beratung über die Produktion bis hin zum Verkauf." C&U ist laut einer Pressemitteilung 1984 gegründet worden und zählt sich in China nach eigener Darstellung zum größten Wälzlagerhersteller und weltweit zu den Top acht. Seit 2011 ist die C&U Europe GmbH auf dem europäischen Markt tätig und seit 2020 mit einer Dependance in Schweinfurt, für die nun der Neubau und die Erweiterung ansteht.

    Die wichtigsten Themen dabei: Verstärkte Forschung und Neuentwicklung, aber auch eigene Produktion von Lagern für den weltweiten Markt. Nach eigenen Angaben bietet das Unternehmen eine "breite Palette von Wälzlagerprodukten für den Einsatz in der Automobilbranche und im Industriebereich."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden