Im Rahmen seines nächsten Arzt-Patienten-Seminares in der Geomed-Kreisklinik geht Dr. Matthias Blanke, Chefarzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Endoprothetik am Leopoldina in Schweinfurt und an der Geomed in Gerolzhofen, auf Erkrankungen und Verletzungen der Hände und die entsprechenden Therapieverfahren ein. Das Arzt-Patienten-Seminar findet am Dienstag, 14. November, ab 18 Uhr im Konferenzraum im Erdgeschoss der Geomed-Kreisklinik stattfinden.
Chefarzt Blanke wird häufige Krankheitsbilder, wie den Morbus Dupuytren (Bindegewebserkrankung der Hand), den schnellenden Finger, sowie die Rhizarthrose (Sattelgelenkarthrose) im Hinblick auf Entstehung, Diagnostik und moderne Therapiemöglichkeiten auch für den medizinischen Laien gut verständlich präsentieren, heißt es in der Pressemitteilung des Krankenhauses.
Gerade im Bereich der arthrotischen Veränderungen als auch des Morbus Dupuytren, gibt es neuere Behandlungsverfahren, unter anderem die Verwendung eines speziellen Enzyms, um eine schonende Therapie minimal-invasiv durchzuführen. Die Hand als wohl wichtigstes Werkzeug des Menschen ist für die Selbstständigkeit und Lebensqualität auch im höheren Alter relevant, wird hierzu betont.
Im Anschluss seines rund 45-minütigen Vortrages steht Chefarzt Blanke für individuelle Fragen zur Verfügung.
Eine Anmeldung zu dem Seminar ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.