Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Neues Großkino öffnet am Mittwoch: 1010 Sitzplätze

SCHWEINFURT

Neues Großkino öffnet am Mittwoch: 1010 Sitzplätze

    • |
    • |

    Am Donnerstag erlaubten Familie Schaufler und Architekt Andreas Herrmann von der auf den Kinobau spezialisierten Gruppe BauArt Mühlheim einer großen Schar an Medienvertretern erste Blicke hinter die fast fertigen Kulissen. Der Bereich vor dem Großkino ist nicht wie anfangs geplant eine Anfahrtzone, es ist ein Platz entstanden, den Bäume zieren werden. Nach Passieren der Eingangs-Glasfront erwartet den Besucher das großzügige Foyer, bestückt mit den Kassen, Bistro und Bar. Das Highlight in der abgeteilten Lounge ist ein großer Kamin, dessen Flammen von beiden Seiten Stimmung verbreiten sollen. Ein Gag auch in den Toiletten: Beim Händewaschen können sich Damen und Herren in die Augen schauen.

    Nach Passieren des zentralen Karten-Abrisses landet der Kinogast in einem Flur, der in die sechs Säle führt. Grün und rot die Farben, die Technik ist sichtbar. „Wir haben Abschied genommen von den alten Kinopalästen, wir dürfen und wollen Technik zeigen“, sagte Architekt Herrmann.

    Anders dann bei den Kinosälen, Sie sind eigentlich klassisch, natürlich modern, aber ohne Vorhänge. Auf sie sei zugunsten einer größeren Bildfläche, natürlich in 3-D-Bildtechnik, bewusst verzichtet worden, erklärte Heinz Schaufler. Je zwei Kinosäle sind gleich groß, zählen jeweils 252, 149 und 104 Sitzplätze. Insgesamt also zunächst 1010 Plätze. Zunächst deshalb, weil der Betreiber bei der Stadt bereits Antrag für zwei weitere Säle gestellt hat. Wenn das Großkino angenommen wird, werden die zeitnah auch realisiert.

    Es gibt nur Einzel-, keine Kuschelsitze, weil die sich nicht bewährt haben, sagt Heinz Schaufler. Drei Säle sind mit der modernen Digital-Projektionstechnik ausgestattet, drei noch mit der herkömmlichen 35-Millimeter-Technik. Weil es noch „nicht jeden Film digital gibt“, habe man zweigleisig fahren müssen. Die Vorkehrungen zum Umrüsten sind aber geschaffen. Es gibt keine Platzkategorien. Kartenreservierungen sind aber möglich.

    Schauflers haben 4,5 Millionen Euro investiert, sprechen von einem „Kino als Wucht“, aber wegen des „betriebenen Aufwands“ von keinem Billigpreis-Kino. Die Preise werden marktüblich sein, Ermäßigungen gibt es für Studenten und Kinder. Einzugsbereich: Neben Stadt und Landkreis Schweinfurt vor allem die Räume Haßberge bis Bamberg, das östliche Main-Spessart und der Kreis Bad Kissingen, weniger der Raum Rhön-Grabfeld und Thüringen, sagte Schaufler, der im Norden Kinos betreibt.

    Und die örtliche Konkurrenz? Diana Schmeltzer von KuK freute sich, dass es – obwohl jetzt Konkurrent – beim früher schon netten Umgang mit Schauflers geblieben sei. Sie erwartet einen Staubsauger-Effekt, heißt: im Familienkino werde sie anfangs verlieren, nicht beim KuK-typischen Programmkino. Insgesamt glaubt sie, dass verlorenes Publikum zurückkommt nach Schweinfurt zurückkehrt, was letztlich auch dem KuK zugute kommt.

    Vom Betreiber der Kinos Union und Welt-Bio war keine Stellungnahme zu erhalten. Der bisherige Marktführer verfügt dort über sieben Säle. Seine Kinos Movie und Roxy sind nach einem Zwischenspiel seit langem möglicherweise stillgelegt worden, weil der Markt neun Säle nicht hergibt. Insofern dürfte gerade das Welt-Bio die neue Konkurrenz Filmwelt zu spüren bekommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden