Die größte Baustelle in Gerolzhofen biegt auf die Zielgerade ein. Im Industriegebiet "An der Mönchstockheimer Straße" errichtet die Schäflein AG seit August 2023 ein hochmodernes Industrie- und Logistikzentrum. Der neue Standort sollte eigentlich schon zum Frühsommer seinen Betrieb aufnehmen. So hatte es der Vorstandsvorsitzende Achim Schäflein bei einer Baustellenbesichtigung mit dieser Redaktion Ende Januar angekündigt.
Doch es lief nicht alles rund bei dem Millionen-Großprojekt, obwohl der Baukörper augenscheinlich recht zügig errichtet wurde. Zu Beginn hatte die Stadt einen durch das Grundstück führenden Flurweg gegen die Kritik der betroffenen Aussiedlerhöfe entwidmet. Später stimmte der Stadtrat einigen nachträglichen Änderungen beim Bauantrag erst im vierten Anlauf zu. Trotzdem hatte sich Achim Schäflein im Januar noch sehr zufrieden mit dem bisherigen Fortschritt gezeigt.
Start zum Jahreswechsel
Nach nunmehr 15 Monaten Bauzeit deutet sich jetzt ein Ende der Arbeiten und die Inbetriebnahme an. Das Unternehmen teilt hierzu schriftlich mit, dass die hochmoderne Anlage mit einer Fläche von 25.000 Quadratmetern zum Jahreswechsel in Betrieb genommen werde. Sie biete innovative Lager- und Transportmöglichkeiten auf dem neuesten Stand der Technik.

"Mit der neuen Logistikanlage setzen wir Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit. Der Standort Gerolzhofen ist eine ideale Drehscheibe für die Versorgung unserer Kunden in Deutschland, Europa und Übersee", freut sich Achim Schäflein über den bevorstehenden Start. Er ist überzeugt, dass das Unternehmen mit dem neuen Industrie- und Dienstleistungszentrum seine Marktposition stärke und ein Signal für die Zukunftsfähigkeit in der Logistikbranche setze.

Aktuell stehen letzte Arbeiten an, unter anderem wird das Hochregallager befüllt. Zuvor waren bereits die Regale sowie die hochmoderne Autostore-Anlage eingebaut worden. Dabei handelt es sich um ein automatisiertes Lagersystem für Kleinteile. Die Kombination aus Hochregallager für Palettenware und das Autostore-System ermöglicht laut dem Unternehmen "eine maximale Lagerkapazität bei höchster Effizienz".
Testbetrieb erfolgreich abgeschlossen
Auf Nachfrage teilt Achim Schäflein ergänzend mit, dass auch der Testbetrieb der Hard- und Software der Anlage bereits erfolgreich abgeschlossen sei. Zurzeit laufe ein sogenannter "Live-Betrieb", mit dem die vollständige Leistungsbereitschaft bis zur Inbetriebnahme skaliert werde.
Zum Jahresstart soll laut Schäflein nun das operative Geschäft in Gerolzhofen beginnen. Zunächst wird es offenbar nur einen Teilbetrieb geben. Die Vollauslastung, so heißt es weiter, sei bis Jahresmitte 2025 geplant.
Konkrete Zahlen, wie viele Mitarbeiter zum Beginn am neuen Standort arbeiten werden, nannte das Logistikunternehmen aus Schwebheim nicht. Bei der Vorstellung der Pläne vor zwei Jahren hatte der Vorstandsvorsitzende von 175 Beschäftigten gesprochen.

"Die Personalstärke wird sukzessive mit den Anforderungen der Kundenprojekte hochgefahren", antwortet Achim Schäflein auf eine betreffende Frage und weist zugleich darauf hin, dass die Mitarbeitenden ausgebildet und qualifiziert würden.
Bauarbeiten wurden mehrmals unterbrochen
Schäflein nennt zwei Hauptgründe, die für die Verzögerung der Inbetriebnahme um mehr als ein halbes Jahr verantwortlich waren. Einerseits habe es lange Schlechtwetterphasen gegeben, wodurch sich immer wieder Unterbrechungen bei den Bauarbeiten ergeben hätten. "Herausfordernd war dadurch auch die Koordination des Einbaus der Technik und der Start der Verlagerung der Kundenwaren", informiert der Vorstandsvorsitzende.

Trotz der zeitlichen Verschiebung seien keine Mehrkosten für die Schäflein AG entstanden, so Achim Schäflein. Der Chef des Logistikunternehmens hatte im Januar dieses Jahres von Investitionen am Standort Gerolzhofen von rund 25 Millionen Euro gesprochen.
Damit wächst die Lagerkapazität der Schäflein-Gruppe nach deren Angaben allein in der Region Mainfranken auf 200.000 Quadratmeter. Insgesamt bewirtschaftet das Unternehmen über 500.000 Quadratmeter Logistikfläche in Deutschland, Österreich und Polen. "Diese flächendeckende Präsenz ermöglicht es Schäflein, Kunden aus verschiedensten Branchen optimale Logistiklösungen anzubieten."