Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schwanfeld: Neujahrsempfang der Gemeinde Schwanfeld: Im Zeichen des Ehrenamts und sportlicher Erfolge

Schwanfeld

Neujahrsempfang der Gemeinde Schwanfeld: Im Zeichen des Ehrenamts und sportlicher Erfolge

    • |
    • |
    Petra Mauder engagiert sich für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Schwanfeld. Für Bürgermeisterin Lisa Krein ist sie eine "Heldin des Alltags".
    Petra Mauder engagiert sich für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Schwanfeld. Für Bürgermeisterin Lisa Krein ist sie eine "Heldin des Alltags". Foto: Silvia und Michael Seuling

    Was war eines der prägenden Ereignisse im vergangenen Jahr? Für Bürgermeisterin Lisa Krein ist die Antwort klar: das Starkregenereignis im Mai 2024. Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller - Schwanfeld versank im Schlamm. Der Zusammenhalt zwischen Feuerwehr, Bürgerschaft und Gemeinde war unbeschreiblich, so Krein. Doch das Jahr habe noch mehr ausgemacht. Einiges wurde abgearbeitet, vieles steht noch an. Was genau geplant ist, darauf gab die Bürgermeisterin laut Pressemitteilung beim Empfang der Gemeinde im Bürgerzentrum einen Ausblick. 

    Mit dabei, neben zahlreichen Schwanfelderinnen und Schwanfeldern auch Landrat Florian Töpper sowie die beiden Alt-Bürgermeister Hans-Georg Eichelbrönner und Richard Köth. Sie alle gedachten der ehemaligen Gemeinderätin Christa Dünisch, die vor einigen Tagen verstorben ist. Dünisch war von 2008 bis 2020 im Gemeinderat und seit 2020 Seniorenbeauftragte der Gemeinde.

    In ihrem Rückblick auf 2024 erinnerte Bürgermeisterin Lisa Krein an die Eckpunkte des Jahres: Dazu gehörte die Verhandlung mit dem Staatlichen Bauamt für den Bau des Radweges entlang der Staatsstraße 2270, der 2027 beginnen soll, der Erhalt des Förderbescheides für das neue Feuerwehrhaus und die Umbauten für die Kindertagesstätte.

    Was für 2025 in der Gemeinde Schwanfeld geplant ist

    Für dieses Jahr steht der Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses im Kalender. Daneben prägen laut Krein Planungsleistungen für die Staatsstraße und die Sanierung der Trinkwasserleitung die nächsten zwölf Monate.

    Landrat Florian Töpper würdigte das ehrenamtliche Engagement in Schwanfeld. Für ihn ein Baustein dafür, dass sich der Landkreis entschieden hat, eines seiner neuen Löschfahrzeuge in Schwanfeld zu stationieren.

    Auszeichnung für Engagement und sportliche Erfolge

    Wie wichtig Ehrenamt ist, zeigte sich laut Mitteilung bei den Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs. So wurde neben Roland Müller auch Petra Mauder durch die Gemeinde geehrt. Mauder, die von Lisa Krein als "Heldin des Alltags" bezeichnet wurde, sei unermüdlich für die Seniorinnen und Senioren des Ortes im Einsatz und unterstütze diese bei den alltäglichen Erledigungen. Außerdem engagiere sie sich auch beim Jahrmarkt.

    Im Bild: 1. Luftpistolenmannschaft Schützenverein Schwanfeld (Viktor Bauer, Dieter Stiller, Gerhard Ziegler (MF), Gerald Bauer)
    Im Bild: 1. Luftpistolenmannschaft Schützenverein Schwanfeld (Viktor Bauer, Dieter Stiller, Gerhard Ziegler (MF), Gerald Bauer) Foto: Silvia und Michael Seuling

    Auch im sportlichen Bereich gab es Erfolge zu vermelden, wie es in der Mitteilung heißt. Die 1. Luftpistolenmannschaft (Gerald Bauer, Viktor Bauer, Dieter Stiller, Gerhard Ziegler) des Schützenvereins Schwanfeld gelang der Aufstieg von der Gauliga in die Bezirksliga Ost des Schützenbezirks Schweinfurt. Das Team gewann alle Vergleichswettkämpfe. Für diesen Erfolg überreichte die Bürgermeisterin Schwanfelder Vitaminkörbe an die Schwanfelder Mannschaft des Jahres, ebenso wie an die Sportlerin des Jahres.

    Erneut Sportlerin des Jahres: Zora Bock mit ihren Trainerinnen Melanie Schmitt und Hannah Zinser.
    Erneut Sportlerin des Jahres: Zora Bock mit ihren Trainerinnen Melanie Schmitt und Hannah Zinser. Foto: Silvia und Michael Seuling

    Mit diesem Titel wurde Zora Bock zum wiederholten Mal ausgezeichnet. Ihr gelang im Jahr 2024 der Sieg beim Bayerncup, Leistungsklasse Turn 10 Oberstufe. Für 2025 steht die Teilnahme an einem deutschlandweiten Vergleichswettkampf an. Im Beisein der Trainerinnen Melanie Schmitt und Hannah Zinser übergab Krein die Auszeichnung.

    Für zwei Schwanfelder Vereine gab es ebenfalls Ehrungen. So feierte der Fotokreis Schwanfeld im Jahre 2024 sein 40. Bestehen. Die KAB Schwanfeld wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Beide Vereine sind feste Bestandteile des Kulturlebens in Schwanfeld, so Krein.

    Weihnachtskrippe für den guten Zweck versteigert.

    Der krönende Abschluss des offiziellen Teils des Neujahrsempfangs war die Versteigerung einer Weihnachtskrippe. Die Tonfiguren der Krippe und die Krippe selbst wurden von Grundschulkindern zusammen mit dem "Opa-Team" (Gerd Bock, Paul Popp und Hans-Michael Kroher) modelliert und gebaut. Letztlich erhielt Arno Dietmann für 1000 Euro den Zuschlag. Dieser Betrag kommt laut Mitteilung den Helfern vor Ort zugute.

    Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von Markus am Klavier und Joris (Altsaxophon) Zitzmann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden