Genau wie der Sommer neigen sich auch die Ferien langsam aber sicher dem Ende zu. Doch bevor der Schulalltag wieder beginnt, ist noch genug Zeit für Spaß, Action und Abenteuer. Dafür muss man gar nicht immer wegfahren oder Geld ausgeben. Fünf kostenlose Tipps:
1. Skatepark Schweinfurt

Egal ob mit Skateboard, BMX oder Scooter: Am Paul-Rummert-Ring 1 in Schweinfurt kann sich im Brückenskatepark Schweinfurt kostenlos ausgetobt werden. Mit verschiedenen Rampen, Treppen und Geländern können wagemutige Sportlerinnen und Sportler alle möglichen Arten von Tricks und Stunts zum Besten geben.
Doch auch für Einsteiger bietet der Park genügend ebene Flächen und Platz, um Skaten zu lernen und sich langsam an die verschieden schwierigen Hindernisse heranzutasten. Da der Park von der Brücke überdacht ist, kann er selbst bei Regen genutzt werden. Es ist dringend empfohlen, geeignete Schutzkleidung und Helme zu tragen.
2. Graffiti-Flächen in der Stadt Schweinfurt

Der Skatepark bietet jedoch nicht nur sportliche Action, sondern ermöglicht es auch, seine künstlerische Ader auszuleben und sich als Straßenkünstler zu üben. Der Skatepark ist von der Stadt als eine der legalen Graffiti-Flächen in Schweinfurt freigegeben. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass weder die Brücke, noch die Natursteinmauern und die Fahrflächen der Anlage besprüht werden dürfen.
Weitere Graffitiflächen befinden sich hinter der Kunsthalle Schweinfurt, am Eingang der Jugendeinrichtung "WOODZ" in der Albert-Schweitzer-Straße 3a und neben dem Jugendhaus "FränZ" in der Franz-Schubert-Straße 26. Die Vorschriften der Stadt zum Sprayen sind zwingend einzuhalten.
3. Wildpark an den Eichen in Schweinfurt

Luchse, Wildschweine und sogar ein Elch: Wer Lust auf eine Mini-Safari vor der eigenen Haustür hat, wird im Wildpark an den Eichen in Schweinfurt fündig. 460 Tiere gibt es zu bestaunen. Neben den Tieren kann auf einem Rundkurs mithilfe von QR-Codes über acht Stationen etwas über Pflanzen, Tiere und Natur gelernt werden.
Die Aufgaben des Lehrpfads sind vielfältig: von Rätseln, über Zeichnen, bis hin zu Fotografieren ist einiges geboten. Auch der Abenteuerspielplatz mit einem großen Schiff, Masten zum Klettern und Wasser zum Abkühlen lädt zu gemütlichen Nachmittagen ein, um die Ferien ausklingen zu lassen.
4. Verwunschener Wanderweg

Auf knapp sieben Kilometern erstreckt sich der Rundwanderweg "Verwunschen – Verwunschen". Dieser beginnt am Schweinfurter Baggersee und führt auf idyllischen Wegen und schmalen Pfaden zwischen Grafenrheinfeld und Schwebheim durch traumhafte Auenwälder und an wunderschönen Waldseen vorbei, zurück zum Baggersee, wo sich nach der Wanderung im Wasser erfrischt werden kann.
Etwa zwei Stunden dauert die Tour und zeigt Schweinfurts Landschaft von einer ganz neuen Seite. Am Schwebheimer Wald liegt das Naturdenkmal Flugsanddüne, am großen Tännigweiher das "Schwarze Loch". Laut Sage ist dieses unendlich tief und soll einen Kessel voller Gold enthalten.
5. Wehranlagen in Schweinfurt

Fitness, Joggen, Bolzen oder einfach entspannen und die Seele baumeln lassen: Die Schweinfurter Wehranlagen sind seit inzwischen 100 Jahren ein Ort der Ruhe und Entspannung für alle Schweinfurterinnen und Schweinfurter jeden Alters. Die Gerätschaften und Rasenflächen bieten viele Möglichkeiten, aktiv zu werden und die Ferienzeit an der frischen Luft zu verbringen. Vor Ort gibt es zudem eine Radrennbahn, Tennis- und Fußballplätze.
Die Springbrunnen locken mit einer Abkühlung, die Bäume laden zu einer Kartenspielrunde und Picknick in ihrem Schatten ein und können bei ihrer Artenvielfalt zugleich als Lernobjekt für Pflanzenkunde dienen.