Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

OB: Ein Traum geht in Erfüllung

Stadt Schweinfurt

OB: Ein Traum geht in Erfüllung

    • |
    • |

    Unter den Klängen des Spielmannszuges Ebenhausen schüttete ein Fackelträger eine Karaffe Wasser ins Schwimmerbecken. Das Wasser, aus dem Ernst-Sachs-Bad geholt, sei das Symbol für Kontinuität, die Flamme stehe für sportlichen Wettkampf, erläuterte Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser in ihrer Festrede.

    Sie erinnerte an die über 30 Jahre dauernden Bemühungen, ein neues Schwimmbad zu bauen und freute sich, dass dies endlich in unglaublich kurzer Zeit und vorbildlichem finanziellen Rahmen geglückt sei. 18,8 Millionen Euro Baukosten waren veranschlagt, vor allem durch Auftragserweiterungen würden es letztlich knapp 19,4 Millionen Euro werden. "Eine Punktlandung", zeigte sich die OB stolz auf die Stadtwerke, die den Kraftakt mit Unterstützung der Stadt (3,6 Millionen Euro) und des Freistaates (1,4 Millionen Euro) vollbracht haben und mit einem Defizit von jährlich etwa 2,5 Millionen Euro rechnen. Grieser bat um Verständnis, dass das Silvana angesichts dieser Kosten mehr als nur einen symbolischen Eintrittspreis, wie vom Ernst-Sachs-Bad gewohnt, verlangen müsse. Die Nachbarn, die fast zwei Jahre lang den Baustellenlärm ertragen mussten, würden mit einem bessern Lärmschutz belohnt.

    Das Silvana sei in Verbindung mit dem benachbarten Wildpark ein Freizeitparadies für Familien, wie es in Deutschland nur selten zu finden sei. Der Sport und das Schwimmen stehe im Vordergrund, der Spaß erst an zweiter Stelle.

    Dieser sportliche Aspekt war es auch, der den Zuschuss des Freistaates möglich machte. Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer stellte die Bedeutung der körperlichen Aktivität gerade auch bei Schülern in den Mittelpunkt seiner Rede. Geänderte Lebensverhältnisse sorgten für ein bewegungsarmes Leben mit den bekannten Folgen. In Schweinfurt seien mit dem Silvana die Voraussetzungen für eine aktive Gesundheitsvorsorge geschaffen worden. Der Freistaat habe hier eine hochverzinsliche Investition getätigt. Elf Schulen und zwei Kindergärten würden für den Schwimmunterricht ins Silvana kommen. Wer Sport treibe, sei fröhlicher, optimistischer und fühle sich wohl in seiner Haut. Das neue Bad steigere den Wohn- und Freizeitwert der Stadt.

    Christian Decker vom Architektenteam gab einen Einblick in die Gedanken für die Planung. Man habe nicht einfach ein Hallenbad gebaut, sondern eine besondere Atmosphäre, an einem besonderen Ort geschaffen: im Silvana. Architekt Heinrich Blass informierte über die Detailplanung.

    Stadtwerkechef Johann Karl betonte, es sei schon eine Besonderheit, wenn man in Schweinfurt ein neues Schwimmbad eröffne, während andernorts Bäder geschlossen würden.

    Zahlen & Fakten

    Das neue Silvana
    Baukosten: 19,4 Millionen Euro
    Bauzeit: 22 Monate
    Wasserflächen: Freibad 2500 Quad-
    ratmeter mit 10-Meter-Sprung-
    turm; Hallenbad 900 Quadratmeter
    mit 80 Meter Tunnelrutsche, Strö-
    mungskanal, Plansch- und Außen-
    becken. Wellnessbereich mit
    Dampfbad, Soft-, Zeremonien- und
    Kelosauna. Täglich 9 bis 21 Uhr.
    Info: Tel. (0 97 21) 93 13 99.
    Internet: www.silvana.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden