Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT/WÜRZBURG: Orden für Heike Gröner und Waltraud Rether

SCHWEINFURT/WÜRZBURG

Orden für Heike Gröner und Waltraud Rether

    • |
    • |
    Geehrt: Gemeinsam mit dem Regierungspräsidenten Paul Beinhofer überreichte Staatssekretär Gerhard Eck in der Residenz Würzburg den Verdienstorden an Waltraud Rether und Heike Gröner. Im Bild (von links) Waltraud Rether, Heike Gröner, Gerhard Eck und Paul Beinhofer.
    Geehrt: Gemeinsam mit dem Regierungspräsidenten Paul Beinhofer überreichte Staatssekretär Gerhard Eck in der Residenz Würzburg den Verdienstorden an Waltraud Rether und Heike Gröner. Im Bild (von links) Waltraud Rether, Heike Gröner, Gerhard Eck und Paul Beinhofer. Foto: Foto: Theresa Müller

    Für ihre Verdienste um das Gemeinwohl sind die beiden Schweinfurterinnen Heike Gröner und Waltraud Rether mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck überreichte in Würzburg das Bundesverdienstkreuz, wie die Auszeichnung umgangssprachlich heißt, und würdigte das Engagement der Frauen im öffentlichen wie im privaten Bereich.

    In seiner Laudatio hob Eck hervor, dass die 69-jährige Heike Gröner seit 1988 ehrenamtlich im Kirchenvorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Johannis mitarbeitet. Als Vorsitzende des Evangelischen Frauenbundes Schweinfurt engagiert sie sich seit 1994; mehrere Jahre war sie zudem Mitglied im Vorstandsrat des Landesverbands Bayern im Deutschen Evangelischen Frauenbund und im erweiterten Vorstand des Diakonischen Werks Schweinfurt.

    Neben ihrem kirchlichen Engagement ist sie politisch aktiv: Seit 2002 als Mitglied des Stadtrats Schweinfurt. Daneben setzt sich Heike Gröner für bedürftige Menschen ein und ist seit 2003 Mitglied der Schweinfurter Tafel. Ein besonderes Anliegen ist ihr das Thema Integration. Schon vor 18 Jahren rief sie das „Café Kontakt“ ins Leben, ein Treffpunkt für Einheimische und ausländische Bürger. Der von ihr gegründete Spendenfonds „Kinder sind uns wichtig“ unterstützt allein erziehende Frauen und ihre Kinder.

    Darüber hinaus arbeitet die Geehrte seit 2004 bei der Deutsch-Finnischen Gesellschaft mit und ist seit 2005 Mitglied der „Landsmannschaft der Deutschen aus Russland“ sowie Mitglied des Internationalen Frauenclubs Würzburg. Sie unterstützt zudem soziale Projekte, Vereinigungen und Organisationen. Die zweite Ausgezeichnete, die 70-jährige Waltraud Rether, hat 20 Jahre lang aufopferungsvoll ihren Ehemann bis zu dessen Tod im November 2010 gepflegt, allein und rund um die Uhr. Obwohl sich diese Pflege immer schwieriger gestaltete und die Umstände äußerst schwierig waren sowie die eigene Gesundheit in Mitleidenschaft gezogen war, kam für Waltraud Rether eine Unterbringung in einem Heim nicht in Frage, so Eck. Sie ermöglichte damit ihrem Mann bis zu seinem Tode ein Verbleiben in der gewohnten Umgebung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden