Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Sennfeld: Planemo Festival 2024 in Sennfeld: Alles zu Anreise, Parken, Programm und Tickets

Sennfeld

Planemo Festival 2024 in Sennfeld: Alles zu Anreise, Parken, Programm und Tickets

    • |
    • |
    Am 25. Mai findet in Sennfeld wieder das Planemo Festival statt. Neben Bands soll es unter anderem auch eine Kleidertauschbörse und einen Poetry Slam geben. Das Bild ist 2023 auf dem Festival entstanden.
    Am 25. Mai findet in Sennfeld wieder das Planemo Festival statt. Neben Bands soll es unter anderem auch eine Kleidertauschbörse und einen Poetry Slam geben. Das Bild ist 2023 auf dem Festival entstanden. Foto: Steffen Krapf

    Noch sieht man der Sport- und Freizeitanlage in Sennfeld nicht an, dass hier bald wieder gefeiert und getanzt werden soll, Kunst geschaffen, Graffiti gesprüht und Yoga praktiziert werden wird. Denn am Samstag, 25. Mai, wird hier nach der Premiere im vergangenen Jahr erneut das Planemo Festival stattfinden. Was auf dem Gelände geplant ist und was Festivalfans und Kurzentschlossene wissen müssen.

    Ab wann kann ich anreisen?

    Einlass für das Festival ist am Samstag, 25. Mai, ab 13.30 Uhr. Erlaubt ist der Besuch bis Veranstaltungsende ab 18 Jahren, für Jugendliche ab 16 Jahren mit gültiger Aufsichtsübertragung. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gelände nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten betreten.

    Kann ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?

    Vom Roßmarkt in Schweinfurt aus ist das Planemo mit der Buslinie 83 zu erreichen. Ausstieg ist an der Hauptstraße in Sennfeld. Von dort aus sind es laut Veranstalter noch circa 500 Meter bis zum Festivalgelände. Zu Fuß ist das Festival vom Roßmarkt und dem Bahnhof Schweinfurt Mitte aus in etwa 20 Minuten zu erreichen.

    Gibt es Parkplätze vor Ort?

    Vor Ort stehen rund 100 Autoparkplätze zur Verfügung. Diese befinden sich am Ende der Johann-Wenzel-Straße in Richtung Festivalgelände. In Sennfeld können zusätzlich Parkplätze am Bürgersaal Alte Schule genutzt werden. Von den Parkplätzen an den Wehranlagen in Schweinfurt sind es zu Fuß noch etwa 800 Meter bis zum Gelände.

    Was darf ich mit auf das Gelände bringen?

    Für den Einlass wird ein gültiges Ausweisdokument benötigt. Haustiere sowie Essen und Getränke dürfen nicht mit mitgebracht werden. Vor Ort wird es zwei Stände für Essen und Getränke und eine kostenlose Wasserstelle geben. Professionelle Kameraausrüstung ist nur mit Genehmigung der Veranstalter gestattet.

    Gibt es beim Essen vegane und vegetarische Alternativen?

    Aus Umweltschutzgründen haben sich die Veranstalter des Planemo dazu entschieden, ausschließlich vegane und vegetarische Speisen anzubieten.

    Wie ist das Festivalgelände aufgebaut?

    Besucherinnen und Besucher gelangen über den Eingang neben dem Hauptgebäude der Sport- und Freizeitanlage aus Richtung Sennfeld kommend auf das Gelände. Im vorderen Bereich vor dem kleinen Wäldchen wird es einen Bereich zum Entspannen, eine Toilette sowie eine kostenlose Wasserstelle geben.

    Musikalisches Programm wird es auf dem Planemo Festival auf zwei gegenüberliegenden Bühnen geben. Vorgesehen sind unter anderem auch eine kostenlose Wasserstelle und ein Chill-out-Bereich.
    Musikalisches Programm wird es auf dem Planemo Festival auf zwei gegenüberliegenden Bühnen geben. Vorgesehen sind unter anderem auch eine kostenlose Wasserstelle und ein Chill-out-Bereich. Foto: Philip Albert

    Das eigentliche Festivalgelände mit den zwei gegenüberliegenden Bühnen, der großen "Comet Stage" und der kleineren "Meteor Stage", liegt hinter den Bäumen. Dort befinden sich auch die Stände für Essen und Getränke sowie Merchandise und ein Bereich mit Biertischgarnituren.

    Was ist musikalisch auf dem Planemo Festival geboten?

    Das Programm, das abwechselnd auf den beiden Bühnen stattfindet, beginnt um 13.30 Uhr und endet gegen 1.30 Uhr in der Nacht. Mit dabei sind Bands wie Dezemberkind, Scarrafoni und Sondermarke, DJ Pascal Wüst, Singer-Songwriter Shalu Chisenga und Klub Kowolski als Gewinner der "First Act Night" im Stattbahnhof Schweinfurt. "Salon Bitter musste leider absagen", sagt Mitveranstalter Philip Albert. Dafür sprängen nun internationale DJs aus dem Studierendenkreis der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ein.

    Musikalisch soll das Planemo Festival in Sennfeld zwischen Funk, Punk, Rock sowie elektronischen und Gitarrenklängen wieder breit aufgestellt sein, sagt Mitveranstalter Philip Albrecht.
    Musikalisch soll das Planemo Festival in Sennfeld zwischen Funk, Punk, Rock sowie elektronischen und Gitarrenklängen wieder breit aufgestellt sein, sagt Mitveranstalter Philip Albrecht. Foto: Steffen Krapf

    Musikalisch habe man sich bemüht, das Programm zwischen Funk, Punk, Rock, Pop, elektronischer Musik und ruhigeren Gitarrenklängen möglichst bunt zu halten, sagt Albert. "Man kann das Planemo nicht auf ein Genre festlegen, es ist nach wie vor ziemlich breit", sagt er.

    Welche Aktivitäten sind sonst noch geplant?

    Als "Mitmachfestival" soll es auf dem Planemo auch in diesem Jahr wieder Möglichkeiten geben, selbst aktiv zu werden. Neben Yoga, einer Graffiti-Wand und einer Kleidertauschbörse mit Lavendeldruck soll es deshalb wieder kostenlose Kunst- und einen Breakdance-Workshop geben. Auf dem Skatepark können Besucherinnen und Besucher sich Tipps und Tricks von Profis abholen und diese gleich selbst auf bereitgestellten Boards ausprobieren.

    Auf der kleineren Meteor Stage veranstaltet der Schweinfurter Verein "WortARTikulation" wieder einen Poetry Slam. Neu ist in diesem Jahr ein Infostand zu veganer und vegetarischer Ernährung. Außerdem sei ein Programmpunkt zum Thema Rassismus geplant, sagt Philip Albert.

    Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten oder Platz für Camping?

    Auf dem Festivalgelände wird es keinen Bereich für Camping oder andere Übernachtungsmöglichkeiten geben. Allerdings können Besucherinnen und Besucher mit ihrem Festival-Ticket vergünstigt auf dem Campingplatz der Naturfreunde Sennfeld oder dem Wohnmobilpark "Am Hutrasen" übernachten.

    Gibt es noch Tickets und wird es eine Abendkasse geben?

    Festivaltickets sind online im Vorverkauf noch bis Freitagnacht um 23.59 Uhr erhältlich. Ermäßigte Tickets kosten 17 Euro, Normaltickets 22 Euro. Am Veranstaltungstag wird es für Kurzentschlossene aber auch vor Ort eine Tageskasse geben. Tickets kosten dann 25 Euro, ermäßigt 20 Euro.

    Ist das Gelände barrierefrei?

    Ja. Auf dem Parkplatz am Ende der Johann-Wenzel-Straße stehen ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung. Von dort aus geht es über einen asphaltierten Weg zum gemähten und ebenen Festivalgelände. Direkt am Eingang gibt es eine barrierefreie Toilette. Sollte Hilfe benötigt werden, stehen Crewmitglieder als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bereit. Als Anlaufstelle in Fällen psychischer, physischer und sexueller Gewalt ist zudem ein Awareness-Team vor Ort.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden