Dass man es als Tochter eines solchen Elferrates und einer ebenso faschingsbegeisterten Büttenrednerin als Mutter nicht immer leicht hat, berichtete die achtjährige Lara Heymanns bei ihrem Debüt in der Bütt. Ganz andere Sorgen im Familienleben gibt es bei den "Plüschlätzchen". Kommt es doch zu einigen Schwierigkeiten, wenn sich eine vierköpfige Familie frühmorgens ein Badezimmer teilen muss.
Aus dem anstrengenden Alltag eines Skilehrers berichtete Elferrat Martin Göppner. Ebenso wie Uwe Speil stand er in diesem Jahr zum ersten Mal in der Bütt. Für gute Stimmung im Publikum sorgen jedes Jahr die "Dorfmusikanten" Edith, Andreas und Elmar Hübner sowie Georg Huppmann mit ihren Anekdoten aus dem Dorfgeschehen.
Einer der Höhepunkte der Sitzung war der Auftritt von Babett und Marie alias Monika Rödemer und Angela Schäfer. Diesmal trafen sich die Hausfrauen zum Dorf-Klatsch an den Müllcontainern. Mit dem "Ambiente" dort sind die beiden aber gar nicht zufrieden. Einige Verbesserungsvorschläge haben Babett und Marie auch schon: Gepolsterte Container wegen der Lärmbelästigung der Anwohner oder eine Spielstube für die Kinder - schließlich müssen doch meist Mütter den Müll wegbringen.
Zwei weitere Klatschtanten waren aus Hirschfeld zu Besuch: Harald Fuchsberger als Hermine und Thomas Gropp als Gertraud. Mit ihren Geschichten gelang es den beiden sehr gut, das Publikum zu amüsieren. Einen Einblick in das Eheleben eines Musikers während der Kirchweihsaison gaben Peter Geb und Conny Heymanns. Als weiterer Büttenredner war Fußballfan Helmut Backhaus von der "Schwarzen Elf" zu Gast.
Getanzt wurde bei den Sitzungen auch: Mit den Kleinsten ging es auf eine bunte Safari. Die "Jungen Wilden" entführten in die 60er Jahre mit ihrer Inszenierung von "Grease". Brasilianischen Karneval erlebte das Publikum mit dem Männerballett im Samba-Outfit. Ihre Premiere auf der Bühne hatte die Tanzgruppe "Six Steps". Nicht fehlen durften natürlich Tanzmariechen Sandra Pfaff und die beiden Garden der "Biegenbacher 11" mit ihren Marschtänzen.