Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Prozess gegen "Go&Change"-Guru weiter hinter verschlossenen Türen – Anwälte fordern Verlegung ihres Mandanten

Schweinfurt

Prozess gegen "Go&Change"-Guru weiter hinter verschlossenen Türen – Anwälte fordern Verlegung ihres Mandanten

    • |
    • |
    Der Prozess gegen den Kopf der Gemeinschaft "Go&Change" zieht sich weiter in die Länge. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit sagte Kai K. am 24. Verhandlungstag vor dem Landgericht Schweinfurt weiter aus.
    Der Prozess gegen den Kopf der Gemeinschaft "Go&Change" zieht sich weiter in die Länge. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit sagte Kai K. am 24. Verhandlungstag vor dem Landgericht Schweinfurt weiter aus. Foto: Archivbild: Thomas Obermeier

    Erneut hinter verschlossenen Türen sagte am 24. Verhandlungstag vor dem Landgericht Schweinfurt der angeklagte Kai K. aus. Schon Anfang Juli wollte der Kopf der Gemeinschaft "Go&Change" erstmals über sein Leben und die Vorwürfe gegen ihn sprechen. Der 42-Jährige werde auch auf traumatische sexuelle Erfahrungen in seiner Kindheit eingehen, hatte die Vorsitzende Richterin Claudia Guba die damalige Entscheidung über den Ausschluss der Öffentlichkeit erklärt. 

    Anwälte sprechen von "atmosphärischen Störungen" in Psychiatrie

    Zunächst ging es an diesem Freitag aber erneut um die von der Verteidigung gewünschte Verlegung ihres Mandanten in ein anderes psychiatrisches Krankenhaus. Schon mehrmals war dies Thema in dem seit Februar andauernden Verfahren, in dem es um die Vorwürfe der Vergewaltigung, gefährlichen und vorsätzlichen Körperverletzung geht.

    "Im Falle einer Verurteilung" sei der Maßregelvollzug in der Klinik, in der sich Kai K. aktuell befindet, ohnehin "nur von kurzer Dauer", glaubt Verteidiger Helmut Mörtl. Sein Kollege Hubertus Werner erklärte: "Es gibt atmosphärische Störungen." Das Arzt-Patienten-Verhältnis sei nicht optimal, wie man es "für eine erfolgreiche Therapie bräuchte".

    Der Prozess wird am 1. August fortgesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden