Die närrische Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu. In den kommenden Wochen wird eine Vielzahl von Veranstaltungen in der Region Gerolzhofen stattfinden. Bis zum Aschermittwoch, am 5. März, werden die großen wie kleinen Jecken und Narren sicherlich voll auf ihre Kosten kommen: ob bei Faschingssitzungen, bei Familien- und Kinderfasching, Bunten Abenden, Altweiberfasching oder Umzügen.
Einen Überblick, was bislang schon bekannt ist und für welche Events Tickets verkauft werden, und wann und wo diese erhältlich sind, bietet die nachfolgende Auflistung der Redaktion.
Alitzheim: Bunter Abend und 80er-Party

Seit nunmehr 41 Jahren veranstalten die DJK und der Frauenbund einen "Bunten Abend", der diesmal am Samstag, 1. März, um 19.22 Uhr in der Sporthalle beginnt. Tickets gibt es am Samstag, 22. Februar, ab 16 Uhr im Sportheim. Am Rosenmontag, 3. März, steigt das Faschingsfinale zum elften Mal mit einer "80er Party mit DJ Knopf" (Beginn: 19.33 Uhr). Karten für diesen närrischen Spaß gibt es nur an der Abendkasse.

Dingolshausen: Faschingssitzungen der Schoppenelf

Für prächtige Stimmung sorgt stets die Schoppenelf in Dingolshausen bei ihren Faschingssitzungen. Kein Wunder also, dass das Motto im Fasching 2025 "An Fasenachd da werd gelachd" lautet. Am Freitag- und Samstag, 21. und 22. Februar, jeweils ab 20.11 Uhr werden die Akteure das Publikum mit Aufführungen, Darbietungen und Beiträgen unterhalten. Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, 9. Februar, um 14 Uhr im Sportheim statt.

Frankenwinheim: Von Prunksitzungen bis Dance-Night

Der Karnevalsverein (KV) Rot-Weiß und Tanzsportclub (TSC) Frankenwinheim ist nicht nur zu Gastauftritten in der Region unterwegs. Er veranstaltet auch eigene Prunksitzungen (Termine am 24. und 31. Januar, jeweils ab 19.11 Uhr) sowie eine Familiensitzung am Nachmittag des 26. Januar ab 14.11 Uhr im heimischen Gemeindezentrum. Zusätzlich findet eine TSC-Dance-Night am 1. Februar (Beginn 19.11 Uhr) mit allen Tanzgruppen sowie DJ und Barbetrieb statt. Der Kartenvorverkauf war bereits Anfang Dezember.

Gernach: "Rammi Dammi live in Ganni"

Mit "Rammi Dammi live in Ganni" sind die beliebten Faschings-Dorfabende im Sportheim in Gernach überschrieben, zu denen der Frauenbund und die Musikkapelle einladen. Zweimal treten die Akteure auf, und zwar am Samstag, 8. und 15. Februar. Dabei geht es offensichtlich sportlich zur Sache, denn als Motto der Veranstaltungen wurde der Reinhard-Fendrich-Song "Es lebe der Sport" ausgewählt. Beginn ist jeweils um 19.11 Uhr. Eintrittskarten sind am Sonntag, 26. Januar, ab 13 Uhr im alten Rathaus erhältlich.

Gerolzhofen: Frauenbundfasching und einiges mehr

Mit einem abwechslungsreichen Programm trumpfen regelmäßig die Damen des Frauenbundes bei ihren Faschingssitzungen im Pfarrer-Hersam-Haus (PHH) in Gerolzhofen auf. Mit Witz, Ironie und Sarkasmus analysiert die holde Weiblichkeit die Stadtpolitik und kirchlichen Geschehnisse, sodass kein Auge trocken bleibt. Dazu gibt es Sketche, Tänze und Gesangseinlagen.
Los geht es mit einer Nachmittagsveranstaltung am Sonntag, 9. Februar, um 15.15 Uhr. In der zweiten Sitzung am Donnerstag, 13. Februar (19 Uhr), sind nur Frauen zugelassen. Den Schlusspunkt setzt am Freitag, 14. Februar (19 Uhr), die dritte Faschingssitzung, zu der alle Narrenfreunde eingeladen sind. Karten können am Samstag, 1. Februar, ab 14 Uhr im PHH erworben werden.

Am Samstag, 1. März, um 14.02 Uhr, dürfen die kleinen Jecken ausgiebig feiern. Beim Kinderfasching der KjG im PHH gibt es ein buntes Programm. Der Eintritt ist kostenfrei. Darüber hinaus steckt die Initiative "Projekt GEO" mitten in den Planungen für einen Altweiberfasching, eine Faschingsdisco, einen Kinder- und Schülerfasching und ein Weißwurst-Essen am Faschingsdienstag. Weitere Informationen hierzu gibt es ab Februar unter www.facebook.de/ProjektGeo.
Lülsfeld: "Good Vibes" beim Faschingsumzug

Nur gute Schlagzeilen möchte der Lülsfelder Faschingszug am Faschingsdienstag, 4. März, verkünden. Alles ist erlaubt, was für gute Stimmung sorgt, heißt es vom Sportverein Germania Lülsfeld, weshalb man das Motto "Good Vibes" ausgegeben hat. Der Gaudiwurm, zu dem wieder mehrere tausend Zuschauer erwartet werden, setzt sich um 14 Uhr in Bewegung.
Anschließend wird weitergefeiert, bei einer After-Umzug-Party in der beheizten Eventhalle am Sportplatz, wo für Verpflegung der Gäste gesorgt ist und DJ Hondi die passende Musik beisteuern wird. Anmeldungen für Wagen- und Fußgruppen sind bis eine Woche vor dem Umzug per E-Mail an olihermann@freenet.de möglich.

Oberschwarzach: Weiberfasching im Sebastianihaus

In der Marktgemeinde wird traditionell "Weiberfasching" gefeiert. Das "Schwarzi helau" wird am Donnerstag, 27. Februar, um 19.11 Uhr vielfach zu hören sein, wenn bei dieser Party ausschließlich die Mädels Fasching feiern und tanzen dürfen. Zwischendurch werden Tanzgruppen ihr Können präsentieren. Die Eintrittskarten werden vom 24. bis 27. Januar täglich von 18 bis 19 Uhr in der Breitbacher Straße 1a (Frau Ruß) verkauft.
Schallfeld: Kappenabend, Umzug und Kostümfasching

In Schallfeld ist für die Jecken einiges geboten in der närrischen Jahreszeit. Zu einem Kappenabend lädt der FC am Samstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr ins Sportheim ein. Tickets für die Faschingssitzung sind am Sonntag, 26. Januar, ab 18 Uhr eben dort erhältlich. Weiter geht es am Freitag, 28. Februar, mit einer Kostümfasching-Disco, die in einem Großzelt auf dem Feuerwehr-Gelände stattfindet; diese "Fire-Fighter-Fete" startet um 21 Uhr. Das schönste Kostüm wird prämiert, Karten gibt es an der Abendkasse.

Den Höhepunkt bildet der Umzug am Faschingssonntag, 2. März. Um die 20 Motivwagen und Gruppen haben sich angemeldet. An diesem Tag wird sich "Schallfeld kunterbunt" zeigen. Der Start des Zuges erfolgt in der Frankenwinheimer Straße um 14 Uhr. Danach zieht die Teilnehmer bis zum Sportheim, wo die Abschlussfete steigen wird.
Stammheim: Disco-Fieber und Faschingsball

Dreimal stehen die Aktiven beim Frauenbundfasching in Stammheim auf der Bühne - von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Februar. Sonntags beginnt die Sitzung um 16.11 Uhr, an den vorherigen Terminen um 19.11 Uhr. Diesmal ist "Disco-Fieber" angesagt: Aufführungen von Tanzgruppen, Männerballett und erstmals der Tanzmäuse stehen auf dem Programm, außerdem Büttenreden und Sketche. Zwei neue Moderatorinnen werden durch den Abend führen. Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, 24. Januar, um 16 Uhr im Pfarrjugendheim statt.

Am Faschingssamstag, 1. März, findet der bisherige Rosenmontagsball statt, der deshalb zum Faschingsball umbenannt wurde. Das Event wird im Musikerheim ausgerichtet.
Sulzheim: Ein Kessel Buntes und Altweiberfasching

Auch in Sulzheim wird ausgiebig Fasching gefeiert. "Ein Kessel Buntes Vol. 6" erwartet das Narrenvolk bei den Faschingssitzungen im FV-Sportheim am Freitag und Samstag, 14. und 15. Februar, um 19.11 Uhr. Es wird ein rund fünfstündiges Programm mit Büttenreden, Sketchen und Tänzen geboten. Am Samstag, 1. Februar, erfolgt der Verkauf der Tickets ab 10 Uhr im Sportheim.

Am Donnerstag, 27. Februar, geht es weiter, mit dem Altweiberfasching: Auf dem Programm stehen ab 19.11 Uhr im Sportheim die Auftritte des Männerballetts sowie Schautanz. Auch "mutige Männer" dürfen zu der Veranstaltung kommen, allerdings nur im Frauenkostüm.
Traustadt: Fasching auf Burg Zabelstein

Die Elferratssitzungen der DJK Traustadt in der Zabelsteinhalle bieten ein buntes und unterhaltsames Programm. "Fasching auf Burg Zabelstein" lautet das Motto am Freitag, 28. Februar, und Samstag, 1. März. Beginn ist jeweils um 19.01 Uhr. Der Kartenvorverkauf mit Platzreservierung fand bereits Anfang Januar statt. Restkarten können bei Hr. Ruß (Tel. 0177/7122450) erworben werden.
Unterspiesheim: "Jetzt regiert die Narrenschar"

Unter dem Motto "Speasamer Fasching Helau" steht die Faschingssitzung des Frauenbundes am Samstag, 22. Februar, ab 19.11 Uhr in der DJK-Halle in Unterspiesheim. Für diese Veranstaltung ist der Kartenvorverkauf für Donnerstag, 13. Februar, um 16 Uhr im Gemeindezentrum terminiert. Die zweite Sitzung wird am Sonntag, 23. Februar, um 13.11 Uhr veranstaltet, Karten sind nur an der Tageskasse erhältlich. Am Samstag, 1. März, richtet die DJK-Jugendabteilung einen Kinderfasching um 13.11 Uhr aus.

"Wo einst die Speasamer Schule war, regiert jetzt die Narrenschar!" lautet das Motto des Späsemer Faschingsumzugs mit über 20 Gruppen und Tausenden von Zuschauern am Sonntag, 2. März. Ab 13.11 Uhr zieht er durch die Hauptstraße in Unterspiesheim. Anschließend wird in der Sporthalle bei einer After-Umzug-Party mit DJ Heiko und DJ Hotzi weitergefeiert.
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Faschingsveranstaltungen können Sie ins Kommentarfeld schreiben.