Die Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Frankenwinheim, Andrea Helbig (links), begrüßte jüngst die Vertreter der Kindergärten aus Lülsfeld und Frankenwinheim, um zum siebten Mal den Stiftungserlös gemäß den Statuten auszuschütten. Seit dem 21. November 2007 existiert die Stiftung der Raiffeisenbank Frankenwinheim, die mit einem Startkapital von 75 000 Euro ausgestattet wurde und mittlerweile auf 325 000 Euro (31.12.2013) aufgestockt ist. Ziel ist es, laut Andrea Helbig, das Stiftungsvermögen in den nächsten Jahren weiter anzuheben. Durch die Stiftung sollen gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Institutionen oder auch Einzelpersonen unterstützt werden. Als Einschränkung gilt, dass die Ausschüttungsbeträge auf den Genossenschaftsbereich entfallen müssen. Bisher wurden 31 200 Euro ausgeschüttet. In diesem Jahr entschloss sich der Stiftungsvorstand mit seinem Beirat einstimmig, den Erlös von 5000 Euro an die beiden Kindergärten in Lülsfeld und Frankenwinheim zu spenden. Der Stiftungsbeirat besteht aus je einem Vertreter aus den Ortschaften, die zum Genossenschaftsgebiet der Raiffeisenbank gehören (dies sind: Krautheim, Brünnstadt, Brünnau, Schallfeld, Lülsfeld und Frankenwinheim). Stiftungsvorstand sind die beiden hauptamtlichen Geschäftsführer der Bank. Vorsitzende des Stiftungsbeirates ist Gabriela Triphan aus Lülsfeld. Im Bild: (von links) Andrea Helbig, Gabriela Triphan, Dieter Söllner (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsbeirats), Dora Biegner, Bernd Christau (beide Kindergarten Lülsfeld) Elke Krämer, Franz-Josef Jörg, Margarete Kirchner-Fröhlich (alle Kindergarten Frankenwinheim) und Michael Brückner (Vorstand der Raiffeisenbank Frankenwinheim).
FRANKENWINHEIM