Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzheim: Raserei in Sulzheim: Mit Tempo 80 an der Schule vorbei

Sulzheim

Raserei in Sulzheim: Mit Tempo 80 an der Schule vorbei

    • |
    • |
    In der Schulstraße in Sulzheim ist ein Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt, was anscheinend keinen Einfluss auf das Fahrverhalten der Autofahrer hat. Es wird dort weiter gerast.
    In der Schulstraße in Sulzheim ist ein Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt, was anscheinend keinen Einfluss auf das Fahrverhalten der Autofahrer hat. Es wird dort weiter gerast. Foto: Peter Pfannes

    Der gesamte Verkehr aus den vier Sulzheimer Baugebieten "Grundäcker" fließt über die Schulstraße ab. In der Bürgerversammlung am Freitag kritisierten Anlieger die Raserei in der Straße. Autofahrer würden sich nicht an die Geschwindigkeit innerorts halten und Schulkinder gefährden. 45 Bürgerinnen und Bürger kamen zu dem Treffen im Sportheim der FV Sulzheim.

    "Die Autos schüren mit Tempo 80 an der Schule vorbei", beschwerte sich Christian Pfaff. Die Schulstraße habe sich zur Rennstrecke entwickelt. Eine Entlastung der Erschließungsstraße sei dringend notwendig, vor allem weil durch das neue Baugebiet "Grundäcker IV" weitere Fahrzeuge die Verbindung zur Ortsmitte nutzen. Pfaff forderte Gegenmaßnahmen, beispielsweise Bodenschwellen. Bürgermeister Jürgen Schwab sagte dazu, dass ein Ortstermin mit dem Staatlichen Bauamt Schweinfurt stattgefunden habe. "Wir bleiben dran", so die Antwort des Ortsoberhaupts.

    Bürgermeister schlägt Container für Kindergarten vor

    Mehrere Sulzheimer äußerten ihre Sorgen und Nöte. So kam auch das Dauerthema "Kindergarten und Kinderkrippe" zur Sprache. Dabei wurde deutlich, dass die Plätze in den Regelgruppen und in der Kinderkrippe in Alitzheim und Sulzheim bis 2024 belegt sind. Schwab schlug vor, Container aufzustellen oder eine weitere Gruppe in der Turnhalle unterzubringen. Gemeinderat und Runder Tisch würden sich konzentriert mit dem Thema beschäftigen, versprach der Bürgermeister.

    Peter Gundelach fand die Schuldigen und übte harsche Kritik: "Die Gemeinde hat das Ganze verschlafen." Gemeinderätin Gabriele Barth verdeutlichte den Ernst der Lage: "Wir laufen auf eine prekäre Situation zu." Ob die neue Kinderkrippe, die am Sulzheimer Kindergarten angebaut wird, die Problematik löst, sei fraglich. Barbara Stockleb wollte den Zeitplan der Kinderkrippe wissen. Bürgermeister Schwab antwortete, dass die Ausschreibung heuer noch stattfinden soll.

    In der Bürgerversammlung am Freitag in Sulzheim brachten die Teilnehmer ihre Sorgen und Nöte vor. Fehlende Kindergartenplätze und Temposünder waren die Hauptthemen.
    In der Bürgerversammlung am Freitag in Sulzheim brachten die Teilnehmer ihre Sorgen und Nöte vor. Fehlende Kindergartenplätze und Temposünder waren die Hauptthemen. Foto: Peter Pfannes

    Wie in den anderen Ortsteilversammlungen auch, kam die fehlende Transparenz der Gemeinde zur Sprach. Frank Amling hätte gerne das Protokoll der letzten Bürgerversammlung gehört, um zu sehen, was abgearbeitet wurde. "So könnte dem Bürger gespiegelt werden, was alles geschehen ist", stellte Amling fest. "Der Informationsfluss geht komplett an uns Bürgern vorbei", wünschte er sich von der Gemeinde mehr Offenheit und Transparenz.

    Seit Jahren keine Gemeinderat-Protokolle mehr veröffentlicht

    Die Amtsblätter sollten monatlich erscheinen, sagte Amling. Wenn ein Bürger einen Antrag stellt, sollte sich der Gemeinderat nach seiner Ansicht innerhalb von drei Monaten damit beschäftigen. Außerdem vermisst er seit Jahren die Veröffentlichung der Protokolle der Gemeinderatssitzungen.

    Schwab teilte mit, dass jeder Bürger die öffentlichen Sitzungsprotokolle in der VG Gerolzhofen einsehen könne. Künftig werden die Protokolle auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht, so Schwab. Die Homepage würde zurzeit neu erstellt.

    Amling wünschte sich zwei Bürgerversammlungen im Jahr. Schwab erwiderte aufgrund der Zeitnot: "Das wäre schon sehr sportlich." Auf die Frage nach der großen Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben der Abwasserkosten, antwortete Jutta Martinelli von der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, dass die Abwassergebühren im neuen Jahr frisch kalkuliert werden. "Dann ist mit einer Gebührenerhöhung zu rechnen", warnte die Kämmerin schon mal vor.

    Schloss-Besucher blockieren Rettungsfahrzeuge

    Bruno Amling wünschte sich von Schwab die Bekanntgabe der Schlussabrechnungen größerer Baumaßnahmen der Gemeinde in der Bürgerversammlung.

    Gras- und Heckenschnitt am Waldrand und am Unkenbach monierte Peter Gundelach. Schwab erinnerte, dass die Gemeinde in der Vergangenheit bereits vergeblich an die Vernunft der Leute appelliert habe. Jürgen Kneissl kritisierte das Parkverhalten im Heckenweg und in der Friedhofstraße bei Veranstaltungen im Schloss. "Rettungsfahrzeuge kommen da oft nicht mehr durch", schilderte der frühere Gemeinderat.

    Begonnen hatte das Treffen mit einem statistischen Rückblick des Bürgermeisters. 2067 Einwohner leben in den vier Sulzheimer Ortsteilen, 28 mehr als im Vorjahr. In Sulzheim wohnen 847 Menschen, in Alitzheim 652, Mönchstockheim 451 und Vögnitz 117. Einen Nebenwohnsitz haben 98 Personen. 21 Paare gaben sich das Ja-Wort. Bei den 18 Geburten waren zwölf Säuglinge Mädchen, sechs Buben. 15 Mitbewohner verstarben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden