Die närrischen Murmeltiere durften sich schonmal über schönes Wetter freuen. Die Frühlingssonne lockte so manchen aus dem Bau beim Niederwerrner Faschingsauftakt zum 11.11. inklusive Rathaussturm.
"Jährlich grüßt das Murmeltier, gleich ham wir den Schlüssel und das Bier", verkündete Lena Rau, Mitglied im Dreigestirn der "Wernschiffer Elf". Zuvor waren Jecken, Gardemädchen und Partnervereine in einer bunten Zeitschleife durch den Innenort gezogen. Die Niederwerrner Musikanten führten musikalisch den Zug an.
Zum bewährten Trio – Sitzungspräsident Alexander Schäfer sowie seine Stellvertreter Lena Rau und Michael Negwer – gesellte sich der neue Gesellschaftspräsident Felix Zirkelbach. Er trat mit Megaphon die Nachfolge von Hans Karl Wedler an, der nun bei den Bühnenveteranen mitzog. Wernschiffer Michael Negwer brauchte nur eine Leiter, um sich am Rathausfenster Gehör bei Hausherrin Bettina Bärmann und dem Dritten Bürgermeister Florian Negwer zu verschaffen.

Die Narren wollten endgültig an die Macht, mit einer Glanzlösung: "Um Land zu sehen, gibt’s einen Kniff, die Wernschiffer haben ein Schiff!" Bettina Bärmann beeindruckte der Protest nicht: "Ein Schiff, das kann sich mancher gönnen", hielt die oberste Steuerfrau der Gemeinde dagegen, "doch muss man es auch steuern können. Steuer-Backbord, volle Kraft voraus, Ihr kriegts nicht mal aus dem Hafen raus." Links, rechts, rauf, runter, wie schnell werde einem da schlecht: "Hier gibt’s dann mit Sicherheit das gleiche Getrampel, wie fern in Berlin bei der Regierungsampel."
Am Ende wurde dann doch mit dreifachem Helau Kasse, Freibier und Sekt für alle gekapert. Zum Rathausschlüssel versprach die Bürgermeisterin gleich noch Geld aus München, Berlin und Brüssel. Danach wurden Freikarten verlost für die Sitzungen am 26. und 27. Januar sowie am 3. Februar. Tickets für die "MS Werna" lassen sich ansonsten unter gesellschaftspraesident.wernschiffer@web.de ordern. Im Land von Käpt´n Olaf heißt's ab sofort Alaaf: Bis zum Aschermittwoch wird der eroberte Schlüssel sicher in der Schatztruhe des Niederwerrner Piratenschiffs verwahrt.