Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Michelau: Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2023

Michelau

Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2023

    • |
    • |

    Bei der letzten Gemeinderatsitzung der Gemeinde Michelau im Steigerwald erläuterte René Borchardt, Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Gerolzhofen, ausführlich den Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2023. Die Gemeinde ist Mitglied der VG Gerolzhofen. Sie hatte zum 31. Dezember 2023 1150 Einwohner. Die Realsteuersätze betragen 330 Prozent bei der Grundsteuer A, 310 Prozent bei der Grundsteuer B und die Gewerbesteuer beträgt 320 Prozent. Die Hundesteuer ist pro Hund auf 25 Euro festgelegt. Eine Ausnahme bilden die Kampfhunde mit 500 Euro pro Hund.

    Die wichtigsten Einnahmen im Verwaltungshaushalt waren 2023 (auszugsweise): Einkommensteueranteil (697.600 Euro), Schlüsselzuweisungen (615.792 Euro), Gewerbesteuer (124.013 Euro) und Wasserverbrauchsgebühren (93.782 Euro). Die wichtigsten Ausgaben waren (auszugsweise): Kreisumlage (475.340 Euro), Personalaufwand (270.100 Euro) und VG-Umlage (158.200 Euro). Der Vermögensstand betrug zum Jahresende (ohne Friedhof) 2.912.000 Euro. Der Verwaltungshaushalt schloss mit einem Volumen von 2.255.609 Euro ab.

    Termine für Bürgerversammlungen im November

    Der Vermögenshaushalt schloss im Rechnungsergebnis mit 792.806 Euro ab. Die wichtigsten Einnahmen waren (auszugsweise): Investitionspauschale (143.000 Euro), Erschließungsbeiträge Baugebiet Dorfäcker III in Michelau (66.306 Euro) und Förderung Breitbandausbau (17.850 Euro). Die Wichtigsten Ausgaben sind Anbau Feuerwehrhaus Michelau (263.610 Euro), großer Straßenunterhalt Oberer Taubenherd in Michelau (22.680 Euro) und allgemeine Rücklagenbewegung (251.792 Euro).

    Für das Jahr 2023 mussten keine Kredite aufgenommen werden. Das entspricht bei einer Einwohnerzahl von 1150 Einwohnern einer Prokopfverschuldung von 0 Euro. Der Landesdurchschitt vergleichbarer Gemeinden lag 2022 bei 728 € pro Einwohner.

    Die Bürgerversammlung in Hundelshausen findet am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Hundelshausen für die Gemeindeteile Hundelshausen, Altmannsdorf und Neuhof statt. Die Bürgerversammlung für die restlichen Gemeindeteile findet am Donnerstag, 21. November, um 19 Uhr in der Vollburghalle in Michelau statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden