Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bergrheinfeld: Regionalentwicklung trifft Bodenentwickler

Bergrheinfeld

Regionalentwicklung trifft Bodenentwickler

    • |
    • |
    Die ILE Oberes Werntal informierte sich über die SoLaWi e.V. in Bergrheinfeld.
    Die ILE Oberes Werntal informierte sich über die SoLaWi e.V. in Bergrheinfeld. Foto: Eva Fenn

    Monatlich kommen die zehn Bürgermeister der ILE Oberes Werntal zusammen, um über Projekte der Regionalentwicklung zu beraten. Dies fördert Synergien und bringt die Region voran. In regelmäßigen Abständen werden auch lokale Betriebe besucht. In Bergrheinfeld stand die SoLaWi e.V. (Solidarische Landwirtschaft) auf dem Programm, heißt es in einer Pressemitteilung der ILE, der folgende Informationen entnommen wurden. Die Vorstände Erich Morgenstern und Angelika Schemm begrüßten die Gruppe. Sie gingen auf die Gründungsphase ein und erläuterten die Arbeitsweise und den Bildungsauftrag des gemeinnützigen Vereins. Neben der "Gemüseerzeugung" stehen vor allem der Naturschutz, die Saatgutvermehrung von samenfesten Sorten und die Bildungsarbeit an erster Stelle.

    Die politische Gemeinde Bergrheinfeld unterstützt das Engagement von Anfang an. Bürgermeister Ulrich Werner gratuliert dem Team für sechs erfolgreiche Jahre: "Respekt für die geleistete Pionierarbeit im Gemüseanbau und in der Bodenverbesserung".

    An die 160 Mitglieder zählt die SoLaWi e.V., gerne dürfen es mehr werden. Ebenso werden noch Verteilstationen gesucht, um die Erzeugerernte lokal abzuholen. Interessierte Garagen- oder Scheunenbesitzer können sich an den Vorstand wenden. Besonders interessant war auch der Einblick zu den geförderten Regionalbudget-Projekten, worüber sich Julia Gerstberger vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Würzburg freute. Das Geld ist richtig angelegt, hiervon konnten sich alle überzeugen.

    Am Sonntag, 4. Mai, können Kinder in der Zeit von 12 bis 16 Uhr spielen und basteln. Die Öko-Modellregion Oberes Werntal ist mit einem Info-Stand vertreten, die SoLaWi bietet einen "Tag der offenen Gartentür" mit Führungen und Verpflegung (Informationen unter www.schweinfurt360.de).

    Am Samstag, 24. Mai, wird erstmals ein 5-Gänge-Menü-Abend stattfinden. Reservierungen sind unter solawi-schweinfurt@gmx.de möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden