Bissi, bissig – dieser Hund gibt kein Pfötchen und apportiert kein Stöckchen. Er jagt die Baskervilles in den Tod. Einen Lord nach dem anderen. Auf dem dunklen Moor. Seit Jahrhunderten. Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim kommt mit seinem neuen Programm ins Kino KuK. Der Kinoerzähler ist am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr live im Saal zum Stummfilm „Hund von Baskerville“ mit seinem Programm „Sherlock und der letzte Hund“ zu erleben.
Nun tritt der letzte lebende Baskerville sein Erbe an. Kann der wache Geist von Sherlock Holmes den Fluch für immer beenden? Oder wird auch Sir Henry Opfer des legendären Geisterhundes? Der 1902 erschienene Roman von Arthur Conan Doyle zog die Leser in seinen Bann.
Besonders in Deutschland. Dort schaffte „Der Hund von Baskerville“ schon in der Stummfilmära zwei Mal den Sprung auf die Leinwand. Zuletzt 1929, als große Produktion mit internationaler Besetzung. Doch erst beerdigte der Tonfilm den Erfolg dieses letzten „stummen“ Holmes. Dann verschwand er scheinbar für immer. Fast wäre das Werk selbst zur Legende geworden. Hätten sich nicht 2009 im Keller einer polnischen Pfarre Filmspulen des gesuchten Streifens gefunden. Jetzt treibt der deutsche Geisterhund endlich wieder sein Unwesen – und schlabbert kitzelig an deinem Ohr. Denn Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim übernimmt den Fall. Er gibt stummen Filmen Stimme, live, lyrisch & wienerisch.
Der gebürtige Wiener ist der einzige Kinoerzähler deutschsprachiger Zunge und haucht Klassikern neues Leben ein. Live reimt und jault er jetzt zum letzten stummen „Hund von Baskerville“. „Dir wird das Blut gefrieren vor Schrecken und der Atem stocken vor Lachen. Leih‘ ihm dein Ohr. Doch meide das Moor.“ Zu der Vorführung des Films wird es außerdem eine Einführung und ein Gespräch mit dem Publikum geben.
Zum Film: „Der Hund von Baskerville, D 1929, Regie: Richard Oswald, Drehbuch: Herbert Juttke, Georg C. Klaren. Es spielen Carlyle Blackwell, George Seroff, Fritz Rasp, Livio Pavanelli, Betty Bird, Valy Arnheim u. a., Restauration: San Francisco Silent Film Festival & Filmoteka Narodowa 2018, Titelkarten & Animation: Ralph Turnheim, Lyrik: Ralph Turnheim 2024, Dauer circa 90 Minuten.
Karten und weitere Infos gibt es auf der Homepage www.kuk-kino.de.