Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Ettleben: Richtfest am Kindergarten

Ettleben

Richtfest am Kindergarten

    • |
    • |
    Am Kindergarten Ettleben wurde Richtfest gefeiert.
    Am Kindergarten Ettleben wurde Richtfest gefeiert. Foto: A. Klenkert

    Zügig voran geht es mit dem Neubau des Kindergartens Ettleben. Der erste Spatenstich wurde am 18. Mai getätigt. Vergangene Woche nun konnte bereits Richtfest gefeiert werden, informiert der Markt Werneck in einer Pressemitteilung. Besonders aufregend war das vor allem für die Mädchen und Jungen, die das Gebäude nach seiner Fertigstellung nutzen dürfen. Und so lauschten die Kinder gespannt dem Richtspruch des Zimmermanns Lukas Hohmann von der Zimmerei Poppenhausen.

    Der Neubau des Kindergartens unter der Federführung des Architekturbüros Gerber ist mit 3,8 Millionen Euro veranschlagt. Gut 1,7 Millionen Euro Förderung gibt es von der Regierung von Unterfranken.

    Wernecks Bürgermeister Sebastian Hauck und sein Stellvertreter Stephan Schäflein freuten sich über den Baufortschritt und wünschten weiterhin gutes Gelingen. Hauck betonte außerdem, dass man durch den Neubau der demografischen Entwicklung des Marktes Werneck gerecht werde. Denn die Zahl der Kinder steige weiter an. Daher sei er stolz, den Mädchen und Jungen bald eine hochmoderne Betreuungseinrichtung zur Verfügung stellen zu können.

    Der neue Kindergarten am Riedleinsweg ist L-förmig angelegt. Er verfügt über zwei Räume für Regelgruppen und zwei Räume für die Krippenkinder. Insgesamt bietet er Platz für 74 Kinder (24 in der Krippe, 50 in den Regelgruppen). Das Zentrum des Neubaus bildet der Mehrzweckraum, der mit der Küche und dem Essbereich eine Einheit bildet.

    Musikalisch gestaltet wurde das Richtfest, an dem neben den kommunalen Bauherren und Architekt Benedikt Gerber auch Vertreter aller beteiligten Firmen teilnahmen, von den Kindergartenkindern und dem Kindergartenpersonal mit den Leiterinnen Katja Vollert und Sandra Pfeuffer. Den kirchlichen Segen spendete Pfarrvikar Krzysztof Dzikowicz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden