Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Sömmersdorf: Robin Hood auf der Sömmersdorfer Freilichtbühne: Action mit Kämpfen, Feuer und Pferden

Sömmersdorf

Robin Hood auf der Sömmersdorfer Freilichtbühne: Action mit Kämpfen, Feuer und Pferden

    • |
    • |
    Einen Vorgeschmack auf actionreiche Kampfszenen, hier zwischen Robin Hood und Little John, gab es bei der Pressekonferenz zum Sömmersdorfer Sommertheater.
    Einen Vorgeschmack auf actionreiche Kampfszenen, hier zwischen Robin Hood und Little John, gab es bei der Pressekonferenz zum Sömmersdorfer Sommertheater. Foto: Silvia Eidel

    Viel Action mit Kampfszenen und Feuer, mit Pferden und Falken, mit Live-Musik und Opulenz auf der Freilichtbühne verspricht das Abenteuerstück "Robin Hood – eine Legende". Damit spielt der Verein Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf, Gewinner des deutschen Amateur-Theaterpreises "amarena", in diesem Sommer sein bislang wohl aufwändigstes Theaterstück.

    Etwas Atmosphäre schnuppern konnten Medienvertreter, als der Verein bei einer Pressekonferenz vor dem naturalistischen Bühnenbild der Burg Nottingham und des Sherwood Forest einige Szenen aus dem Schauspiel vorführte: einen Stockkampf zwischen Robin Hood und Little John auf einem Baumstamm überm Wasser balancierend, den Auftritt des Sheriffs von Nottingham mit seinem Falken oder eine wunderschöne Lady Marian mit ihrer resoluten Hofdame Lady Catherine.

    Worum geht es den Sömmersdorfern bei ihrem Theater "Robin Hood – eine Legende"?

    "Wir sind beim ‚Neustart Kultur‘ dabei", formulierte es Co-Vereinsvorsitzender Norbert Mergenthal. Corona habe gezeigt, wie wichtig Kultur für die Gesellschaft sei. Dass das Theaterengagement von der Dorfgemeinschaft getragen werde, mache die Gemeinde stolz, unterstrich Euerbachs Bürgermeisterin Simone Seufert, zugleich Vorsitzende des Fördervereins "Kultur aus Passion" als Veranstalter des Sommertheaters. Das Stück von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden sei damals wie heute aktuell, meinte Mergenthal mit Verweis auf den Krieg in der Ukraine.

    Beim "Neustart Kultur" trotz Corona-Pandemie sind die Sömmersdorfer Passionsspieler mit ihrem "Robin Hood"-Freilichttheater dabei: (von links) Co-Vereinsvorsitzender und Little John-Darsteller Norbert Mergenthal, Regisseurin Silvia Kirchhof, Hauptdarsteller Marius Mergenthal als Robin Hood und Anna Endres als Lady Marian.
    Beim "Neustart Kultur" trotz Corona-Pandemie sind die Sömmersdorfer Passionsspieler mit ihrem "Robin Hood"-Freilichttheater dabei: (von links) Co-Vereinsvorsitzender und Little John-Darsteller Norbert Mergenthal, Regisseurin Silvia Kirchhof, Hauptdarsteller Marius Mergenthal als Robin Hood und Anna Endres als Lady Marian. Foto: Silvia Eidel

    Wer inszeniert das Schauspiel auf der 40 Meter breiten Freilichtbühne?

    Die Gerolzhöfer Regisseurin, Schauspielerin und Sängerin Silvia Kirchhof sprang im Sommer 2021 ein, als die ursprünglich verpflichteten Regisseure Marion Beyer und Hermann J. Vief absagen mussten. Diese haben auch das Buch geschrieben. Kirchhof behielt die Besetzung der insgesamt 79 Rollen bei, überarbeitete allerdings etliche Textpassagen, kürzte lange Monologe und brachte mehr Tempo ins Spiel.

    Was macht die Produktion so aufwändig?

    Über die normalen Proben hinaus müssen die Spieler für die Kampfszenen mit einem eigenen Kampftrainer üben. Denn Schläge mit Schwert, Stock oder Lanze müssen nach einer Choreographie genau sitzen. Auch der Einsatz der sieben Freizeitpferde auf der Bühne ist eine Herausforderung, sagte Mergenthal. Tiere sind keine Maschinen und müssen behutsam eingebunden werden. Selbst der Auftritt eines Falken – eigentlich der Wüstenbussard "Hermine" – ist nicht unproblematisch.

    Wie kann man auf der Bühne sicher stellen, dass ein Pfeil Robin Hoods sicher ins Schwarze trifft?

    Mit modernster Videotechnik: Szenen wie ein Bogenturnier wurden in freier Flur gefilmt und werden vom Technikturm aus digital per Glasfaserkabel auf eine LED-Wand in der Innenbühne im Bühnenhaus projiziert. Die Filmszene wird genau in die Handlung eingebunden. Sprich: Der gefilmte Schauspieler erscheint dann in echt auf der Bühne.

    Welche Musik begleitet das Theaterstück?

    Vier Profi-Musiker unterstreichen mit traditioneller englisch-irischer Folkmusik live das Geschehen auf der Bühne. Musik zwischen den Szenen wurde eigens komponiert. Außerdem werden einige Schauspieler auch extra für sie komponierte Lieder singen. Auf der Bühne mischt zudem eine irische Musikerfamilie mit.

    Was bedeutet Corona für den Verein und die Schauspieler?

    Lange Zeit konnte das ursprünglich für 2021 geplante Stück gar nicht geprobt werden. Dann wurde mit aufwändiger Teststrategie und in Kleingruppen geübt. Teilweise waren auch Schauspieler erkrankt, so dass Proben ausfallen mussten, schilderte Mergenthal die Probleme. Aktuell nimmt er bei potentiellen Besuchern über Busunternehmen eine Zurückhaltung beim Kartenkauf wahr, wohl aufgrund von Corona-Ängsten. Obwohl von 12.000 möglichen Tickets für die sechs Vorstellungen bereits 9000 verkauft sind.

    Wann wird gespielt?

    Vorstellungen sind am 23. Juli, 30. Juli, 5. und 6. August jeweils um 18.45 Uhr sowie am 24. und 31. Juli um 15 Uhr.

    Karten gibt es unter www.kulturauspassion.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden