Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Rückblick 2023: Von Wohnen in Schweinfurt bis Gewerbepark Conn Barracks: Was hat sich in Sachen Konversion getan?

Schweinfurt

Rückblick 2023: Von Wohnen in Schweinfurt bis Gewerbepark Conn Barracks: Was hat sich in Sachen Konversion getan?

    • |
    • |
    Hier soll der Gewerbepark Conn Barracks entstehen. 2023 waren noch einmal Diskussionen über die Umsetzung der Konversion aufgekommen.
    Hier soll der Gewerbepark Conn Barracks entstehen. 2023 waren noch einmal Diskussionen über die Umsetzung der Konversion aufgekommen. Foto: Anand Anders

    Die Konversion in Schweinfurt gehört zu den Top-Fünf-Projekten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) in Deutschland. Sie ist als bundeseigener Immobiliendienstleister seit dem Abzug der Amerikaner 2014 damit betraut, die ehemals militärisch genutzten Liegenschaften in Stadt und Landkreis Schweinfurt einer zivilen Nachnutzung zuzuführen. Das gesamte Areal umfasst 2900 Hektar und mehr als 450 Gebäude.

    Die Umgestaltung der rund 80 Hektar Fläche ehemaliger US-Armee-Liegenschaften in der Stadt ist seit Jahren voll im Gange. Unter anderem wurden in der Ledward Kaserne neue Gebäude der Technischen Hochschule und in Bellevue ein neues Wohnquartier verwirklicht. Gerade hier passt der Begriff "Turbokonversion" besonders gut, denn auch im vergangenen Jahr wurde an allen Ecken gehämmert, gebuddelt und gebohrt.

    Der Schweinfurter Baureferent Ralf Brettin ist mit dem Fortschritt bei der Konversion in der Stadt Schweinfurt sehr zufrieden, insbesondere im neuen Stadtteil Bellevue.
    Der Schweinfurter Baureferent Ralf Brettin ist mit dem Fortschritt bei der Konversion in der Stadt Schweinfurt sehr zufrieden, insbesondere im neuen Stadtteil Bellevue. Foto: Thomas Obermeier

    Die städtische Wohnungsbaugesellschaft SWG baut am Amerika-Platz vier neue Wohnhäuser mit einer Mischung aus Eigentumswohnungen und gefördertem Wohnungsbau. Zwei sind bereits fertig und bezogen, die beiden anderen stehen im Rohbau.

    Auf der Drohnenaufnahme des neuen Schweinfurter Stadtteils Bellevue ist die Veränderung zu früher gut erkennbar: Zahlreiche neue Wohnhäuser sind schon fertig, an vielen anderen wird gebaut.
    Auf der Drohnenaufnahme des neuen Schweinfurter Stadtteils Bellevue ist die Veränderung zu früher gut erkennbar: Zahlreiche neue Wohnhäuser sind schon fertig, an vielen anderen wird gebaut. Foto: René Ruprecht

    Fast fertig ist darüber hinaus der Rohbau der neuen Körnerschule mit Kindertagesstätte und Hort sowie einer Zweifach-Turnhalle. Die Bauarbeiten liegen laut dem städtischen Baureferenten Ralf Brettin im Plan, eröffnet wird die Schule zum Schuljahr 2025/26. Eines der größten Projekte für 2024 in Bellevue ist der Bau der Parkanlage zur Begrünung des Areals, in dem bereits mehrere hundert Menschen wohnen.

    Im Norden von Bellevue ist ein Teil des neuen Parks bereits fertig. Dazu gehören auch Spielplätze, in dem Areal leben mehrere hundert Menschen.
    Im Norden von Bellevue ist ein Teil des neuen Parks bereits fertig. Dazu gehören auch Spielplätze, in dem Areal leben mehrere hundert Menschen. Foto: Thomas Obermeier

    Eigentlich sollte es 2023 nun endlich auch in den Conn Barracks mit der Konversion losgehen. Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie der Gemeinden Niederwerrn und Geldersheim, die sich nach Abzug der Amerikaner im Jahr 2014 zum Zweckverband Interkommunaler Gewerbepark Conn Barracks zusammengeschlossen haben, wollen auf dem 200 Hektar großen Areal einen Gewerbepark entwickeln. Nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Freistaat, der das Ankerzentrum auf dem Gelände betreibt, wurde im November 2022 endlich der Vertrag zur Freigabe des restlichen Konversionsgeländes unterzeichnet. Jetzt hätte man loslegen können.

    Die Carus Allee in der Ledward Kaserne ist ein über 600 Meter langes grünes Band zwischen Theodor-Fischer-Platz und Sachs-Stadion. Im Sommer erfreut es sich großer Beliebtheit.
    Die Carus Allee in der Ledward Kaserne ist ein über 600 Meter langes grünes Band zwischen Theodor-Fischer-Platz und Sachs-Stadion. Im Sommer erfreut es sich großer Beliebtheit. Foto: Thomas Obermeier

    Der für 2023 anvisierte Abschluss des Kaufvertrags ist aber nicht erfolgt. Nach jahrelanger Einigkeit waren im Laufe des Jahres plötzlich Diskussionen über die Umsetzung der Konversion aufgekommen. Gemeinsames Ziel war es immer, die Grundstücke zu kaufen, zu erschließen und auch selbst zu vermarkten, um das Heft in der Hand zu haben. Die Gemeinde Geldersheim wollte angesichts der veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen plötzlich nicht mehr so richtig mitziehen.

    Der Rohbau der Körnerschule im Norden von Bellevue ist fast fertig. Zum Schuljahr 2025/26 wird die Schweinfurter Grundschule eröffnet.
    Der Rohbau der Körnerschule im Norden von Bellevue ist fast fertig. Zum Schuljahr 2025/26 wird die Schweinfurter Grundschule eröffnet. Foto: Thomas Obermeier

    Am Ende gab es dann aber doch noch ein klares Bekenntnis von Landkreis und Kommunen zu den Conn Barracks. 2024 sollen nun der Erwerb des Geländes erfolgen und der Zweckverband Vergabekriterien für den Verkauf von Grundstücken entwickeln. Insgesamt stehen von dem 200 Hektar großen Areal 98 Hektar Bauland für Gewerbe und Industrie zur Verfügung. 13,5 Hektar entfallen auf das Ankerzentrum. Die übrige Fläche ist für Parkanlage, extensive Landwirtschaft und Ausgleichsflächen vorgesehen.

    An dieser Stelle plant die Stadt rund um die Panzerhalle 237 einen Bürgerpark. Zuletzt wurde ein Antrag der SPD abgelehnt, diesen kleiner als die geplanten zehn Hektar zu bauen.
    An dieser Stelle plant die Stadt rund um die Panzerhalle 237 einen Bürgerpark. Zuletzt wurde ein Antrag der SPD abgelehnt, diesen kleiner als die geplanten zehn Hektar zu bauen. Foto: Thomas Obermeier
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden