Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024

Grafenrheinfeld

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024

    • |
    • |
    Im Bild: Bürgermeister Christian Keller, Stefan Grafe (Präsident), Peter Schreiner (22 Jahre), Jens Rainer Mauder (Kassier), Ingrid Stemmer (33 Jahre), Melanie Edelmann, Eva Böhm (22 Jahre), Tanja Heider (Schriftführerin), Manuela Haagen, Silke Christ, Bernhard Knaup (Präsident), Patrick Lausenmeyer, Manfred Christ (Präsident). Vorne: Florian Schreiner (22 Jahre), Julia Ziegler, Lukas Zachmann.
    Im Bild: Bürgermeister Christian Keller, Stefan Grafe (Präsident), Peter Schreiner (22 Jahre), Jens Rainer Mauder (Kassier), Ingrid Stemmer (33 Jahre), Melanie Edelmann, Eva Böhm (22 Jahre), Tanja Heider (Schriftführerin), Manuela Haagen, Silke Christ, Bernhard Knaup (Präsident), Patrick Lausenmeyer, Manfred Christ (Präsident). Vorne: Florian Schreiner (22 Jahre), Julia Ziegler, Lukas Zachmann. Foto: Selina Frei

    Die "Rafelder Krautsköpf" (RKK) sind mit ihren 344 Mitgliedern nicht nur der drittgrößte Verein im Ort, sondern auch ein lebendiger, vielseitiger Verein. Das zeigte sich beim Rückblick von Präsident Stefan Grafe auf ein ereignisreiches Jahr an der Jahresversammlung. Ob Fasching, Gemeinschaftsveranstaltungen oder Events für den guten Zweck – es ist immer viel los.

    Die Sitzungen waren restlos ausverkauft und ein voller Erfolg, die Plätze waren heiß begehrt. Auch außerhalb der närrischen Zeit gibt es nur selten Pause. Mit dem beliebten White Dinner, dessen Erlös gespendet wird, mit aktiver Jugendarbeit, z.B. einem Tanzworkshop im Ferienprogramm oder mit Aktionen für die Mitglieder – etwa einer Biber-Führung.

    Die RKK ist bei vielen Veranstaltungen im Ort mit dabei, bei der Kirchweih oder beim lebendigen Adventskalender. Das macht den Verein zu einer wichtigen Institution in Grafenrheinfeld.

    Nach Aussage von Bürgermeister Christian Keller, der als Wahlleiter fungierte, ist die RKK ein Verein für alle Generationen. Sie ist ein Ort voller Leben, Engagement und echter Gemeinschaft. Besonders verdient haben sich dabei die drei Präsidenten gemacht: Stefan Grafe, Manfred Christ und Bernhard Knaup. Sie sind mit allen ihren Helferinnen und Helfern, egal an welcher Stelle, der Motor des Vereins, mit Energie und Engagement bei dem, was sie tun.

    Bei den Neuwahlen wurden alle drei Präsidenten im Amt bestätigt. Auch Tanja Heider bleibt Schriftführerin, Jens Rainer Mauder wurde erneut zum Kassier gewählt. Als Beisitzer wurden Patrick Lausenmeyer, Lukas Zachmann, Silke Christ, Manuela Haagen, Julia Ziegler und Melanie Edelmann in den Vorstand gewählt.

    Ehrungen gab es natürlich auch: 33 Jahre dabei sind Ingrid und Franz Josef Stemmer. 22 Jahre Engagement, Eva Böhm, Florian und Peter Schreiner.

    Besonderer Dank von Präsident Stefan Grafe ging an Jens Rainer Mauder für 25 Jahre als Kassier, an Tanja Heider für 25 Jahre als Schriftführerin und an Bernhard Knaup, der die RKK 22 Jahre im Präsidium maßgeblich mitgeprägt hat.

    Zum Schluss wurde noch das neue Motto verkündet: "2026 – Die Krautsköpf auf‘m Bauernhof" – da darf man sich jetzt schon auf eine närrische Reise aufs Land freuen.

    Von: Bernhard Knaup (Präsident, Faschingsverein "Rafelder Krautsköpf")

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden