Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

REGION GEROLZHOFEN: Rund um die Landwirtschaft

REGION GEROLZHOFEN

Rund um die Landwirtschaft

    • |
    • |

    Rund um die Landwirtschaft

    Termine

    Dienstag, 6. November

    9 Uhr, Ermetzhofen, Ferienhof Oppelt, Einstiegsseminar in Einkommenskombinationen, AELF Uffenheim, Tel. (0 98 42) 20 80, Anmeldung unter www.diva.bayern.de

    Dienstag, 6. November

    9 Uhr, Himmelkron, GH Hotel Opel, „Als Hofnachfolger den Betrieb gestalten“, AELF Münchberg, Information und Anmeldung unter www.diva.bayern.de

    Dienstag,06. November

    Unterschiedliche Veranstaltungsorte in Mittel- und Unterfranken, Tag der offenen Ferienhöfe, Information und Anmeldung unter www.diva.bayern.de, AELF Uffenheim.

    Mittwoch, 7. November

    9.30 Uhr, Neustadt/A., NeuStadtHalle, Managementtag für Sauenhalter, BVN.

    Mittwoch, 7. November

    19:30 Uhr, Unfinden, GH Zum Schwarzen Adler, „Kreislaufwirtschaft – Bodenaufbau und Förderung der Bodenfruchtbarkeit“, Referentin: Monika Junius, Fa. Plocher, Ring junger Landwirte.

    Mittwoch, 7. November

    20 Uhr, Ipsheim, GH Kreiselmeyer, “Aktuelles aus der Fütterung“, AELF Uffenheim, FZ Rinderhaltung SW.

    Donnerstag, 8. November

    10 Uhr, Iphofen, Karl-Knauf-Halle, 31. vlf-Frauentag, vlf Ufr., Anmeldung beim Kreisverband.

    Donnerstag, 8. November

    10 Uhr, Geldersheim, Kath. Pfarrheim, „Schüssler Salze: Therapie mit Mineralstoffen“, in Verbindung mit einem Frauenfrühstück, Barbara Mantel, Anmeldung unter Tel. (0 97 21) 8 32 12 bis 1. November, BBV in Zusammenarbeit mit dem Frauenbund.

    Dienstag, 13. November

    9 Uhr, Lülsfeld, Rathaus, „Gib Acht auf deine Nieren“ in Verbindung mit einem Frauenfrühstück, Hannelore Seitz, BBV, Anmeldung unter Tel. (0 93 82) 61 16 2. November.

    31. vlf-Frauentag

    Am Donnerstag, 8. November, um 10 Uhr beginnt der 31. vlf-Frauentag in der Karl-Knauf-Halle in Iphofen, dem idyllischen Städtchen am Fuß des Schwanbergs im Landkreis Kitzingen

    Besser leben ohne Plastik

    Nadine Schubert, freiberufliche Autorin hat zwei Kinder. Sie leben so, wie es viele tun. In einem Einfamilienhaus mit allen Annehmlichkeiten, mit zwei Katzen und zwei Autos (auf dem Land notwendig) – aber eben OHNE Plastik!

    Warum auf Plastik verzichten? Weil es die Gesundheit fördert, die Umwelt entlastet und obendrein Spaß macht. Diese Antwort ist so einfach wie überzeugend. Schwieriger scheint die Antwort auf eine weitere Frage zu sein: Warum soll ausgerechnet ich anfangen, wenn andere es nicht tun? Aber auch hier ist die Antwort simpel: Weil irgendjemand den Anfang machen muss!

    Verstand aus! Mut an

    Anne Körkel hat, trotz sicheren Jobs und Säugling, mit „Annes Ha(h)nauer“ ein eigenes Unternehmen in der Landwirtschaft gegründet. Diesem Schritt gingen viele Gedankengänge voraus wie z.B.: „Soll ich das wirklich tun?“, „Kann das funktionieren?“, „Was werden die Anderen sagen?“. Seit 2015 ist sie als Unternehmerin und Mut-Botschafterin unterwegs. Lassen Sie sich von Anne Körkel auf die Reise mitnehmen und entdecken Sie die Lust daran, sich dem Thema Mut – Ihrem eigenen Mut - zu widmen. Es erwartet Sie ein Mix aus Wissen, eigenen Erfahrungen und jeder Menge Energie, getreu dem Motto: Werden Sie zu Goldgräbern Ihrer eigenen Potenziale.

    Nutzkälbermarkt in Dettelbach

    Der Rinderzuchtverband Franken e.V. hält seinen nächsten Markt am Dienstag, 30. Oktober, in der Frankenhalle in Dettelbach. Gemeldet wurden: 310 Nutzkälber und Fresser. Alle Kälber sind transportversichert und stammen aus einem BHV1 freiem Gebiet und leukoseunverdächtigen Betrieben. Alle Tiere sind BVD-MD negativ getestet. Kaufaufträge werden sorgfältig erledigt Tel. (09 31) 7 90 48 00, Fax (09 31) 7 90 48 13.

    Bei Ankauf größerer Tierzahlen wird Transportbeihilfe gewährt. Beginn der Versteigerung: 13 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden