Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Saitenwege und Traumlandschaften

SCHWEINFURT

Saitenwege und Traumlandschaften

    • |
    • |
    Mit Schülerinnen, Schülern und vielen Kolleginnen und Kollegen verkörpert Lorenz Schmidt in seinem Abschiedskonzert die Musik, die ihm immer am Herzen lag.
    Mit Schülerinnen, Schülern und vielen Kolleginnen und Kollegen verkörpert Lorenz Schmidt in seinem Abschiedskonzert die Musik, die ihm immer am Herzen lag. Foto: Foto: Kornelia Schmidt

    Nach 41 Jahren Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Schweinfurt lädt Lorenz Schmidt am Freitag, 15. November, um 19.30 Uhr zum Abschiedskonzert mit dem Titel „Saitenwege und Traumlandschaften“ in den Konzertsaal der Musikschule ein. Er präsentiert mit seinen Schülern und vielen Kollegen die Musik, die ihm immer am Herzen lag. Aufgeführt werden Kompositionen und Musik von Edvard Grieg, Johann Christian Schickhardt, Sybille Dankova, Roman Gronert, Malva Hassan & Lorenz Schmidt.

    Neben seiner Unterrichtstätigkeit hat er im Laufe der Jahre für sich und seine Kolleginnen und Kollegen viele Werke für Zupfinstrumente, Streicher, Bläser, Akkordeon, Orgel und Klavier komponiert. Ein großer Teil davon wurde auf vier CDs veröffentlicht und ist regelmäßig in der Sendung „Concerto bavarese“ im BR2 zu hören. Eine wichtige Quelle seiner Inspiration war oft die Lyrik. So entstanden viele Stücke nach Texten zeitgenössischer Autoren.

    Aber auch Neue Musik für Schülerinnen und Schüler zu schreiben war ihm wichtig. Trotz leichterer Spielbarkeit wollte er beim musikalischen Gehalt nie Abstriche machen. Ein weiteres Fundament seiner musikalischen Laufbahn war immer die klassische Musik, die er seinen Schülern in vielen Arrangements in bunter Instrumentierung nahe brachte.

    Neben der klassischen Gitarre unterrichtete er in den letzten Jahren vermehrt auch E-Gitarre. Die rhythmische Vielfalt von Jazz, Rock & Pop hatte starken Einfluss auf die Weiterentwicklung seines Kompositionsstils. All diese Facetten vereinen sich in einem abwechslungsreichen Programm zu einem kurzweiligen Konzert in der Musikschule.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden