Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Sanierung der Weinbergsmauer hat begonnen

SCHWEINFURT

Sanierung der Weinbergsmauer hat begonnen

    • |
    • |
    (fan)   Die ersten Schritte zur Sanierung der Weinbergsmauer zwischen Schweinfurt und Mainberg sind erfolgt. Etwas oberhalb der Mauer entlang der B 26 wurde jüngst ein Häuschen abgetragen, dessen Decke eingebrochen war. Es war „so unstabil, dass es sich unter Umständen selbstständig machen konnte und aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste“, erläutert auf Anfrage Alfred Helmerich, zuständiger Sachgebietsleiter im Schweinfurter Bauverwaltungsamt. Während dieser Arbeiten war der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt und eine Ampelregelung aufgebaut worden. Laut Helmerich wurden zunächst jene Eigentümer aufgefordert, ihren Mauerbereich zu sichern, an deren Grundstücken akuter Handlungsbedarf festgestellt wurde. Diese müssten dann von sich aus Mitteilungen vorlegen, nach denen die Schäden behoben sind. Der Sanierungsbedarf sei recht unterschiedlich, an vielen Stellen nicht akut. Ein Teil der Gleitwand, die das Staatliche Bauamt entlang der B 26 zur Sicherung der Straße vor herabfallenden Steinen oder Geröll errichtet hatte, ist wieder abgebaut worden.
    (fan) Die ersten Schritte zur Sanierung der Weinbergsmauer zwischen Schweinfurt und Mainberg sind erfolgt. Etwas oberhalb der Mauer entlang der B 26 wurde jüngst ein Häuschen abgetragen, dessen Decke eingebrochen war. Es war „so unstabil, dass es sich unter Umständen selbstständig machen konnte und aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste“, erläutert auf Anfrage Alfred Helmerich, zuständiger Sachgebietsleiter im Schweinfurter Bauverwaltungsamt. Während dieser Arbeiten war der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt und eine Ampelregelung aufgebaut worden. Laut Helmerich wurden zunächst jene Eigentümer aufgefordert, ihren Mauerbereich zu sichern, an deren Grundstücken akuter Handlungsbedarf festgestellt wurde. Diese müssten dann von sich aus Mitteilungen vorlegen, nach denen die Schäden behoben sind. Der Sanierungsbedarf sei recht unterschiedlich, an vielen Stellen nicht akut. Ein Teil der Gleitwand, die das Staatliche Bauamt entlang der B 26 zur Sicherung der Straße vor herabfallenden Steinen oder Geröll errichtet hatte, ist wieder abgebaut worden. Foto: Foto: Anand Anders

    Die ersten Schritte zur Sanierung der Weinbergsmauer zwischen Schweinfurt und Mainberg sind erfolgt. Etwas oberhalb der Mauer entlang der B 26 wurde jüngst ein Häuschen abgetragen, dessen Decke eingebrochen war. Es war „so unstabil, dass es sich unter Umständen selbstständig machen konnte und aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste“, erläutert auf Anfrage Alfred Helmerich, zuständiger Sachgebietsleiter im Schweinfurter Bauverwaltungsamt. Während dieser Arbeiten war der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt und eine Ampelregelung aufgebaut worden. Laut Helmerich wurden zunächst jene Eigentümer aufgefordert, ihren Mauerbereich zu sichern, an deren Grundstücken akuter Handlungsbedarf festgestellt wurde. Diese müssten dann von sich aus Mitteilungen vorlegen, nach denen die Schäden behoben sind. Der Sanierungsbedarf sei recht unterschiedlich, an vielen Stellen nicht akut. Ein Teil der Gleitwand, die das Staatliche Bauamt entlang der B 26 zur Sicherung der Straße vor herabfallenden Steinen oder Geröll errichtet hatte, ist wieder abgebaut worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden