Der Schaeffler Standort Schweinfurt hat 17 Kinderfahrräder an die Polizei Schweinfurt gespendet, um die lokale Verkehrserziehung zu unterstützen. Diese Spende ist das Ergebnis der Teilnahme am Stadtradeln 2024, bei dem Schaeffler für jeden geradelten Kilometer 5 Cent spendete, was insgesamt etwa 7000 Euro ergab, schreibt eine Pressemitteilung von Schaeffler, der die nachfolgenden Informationen entnommen sind.
Das Team „Schaeffler“ legte dabei 125.392 Kilometer zurück, was den Kauf der Fahrräder ermöglichte. Ende Januar wurden die Räder offiziell an die Polizei übergeben. Werkleiter Patrick Koch betonte die Motivation durch den erneuten ersten Platz in der Kommune Schweinfurt. Das Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne, die Bürgerinnen und Bürger dazu anregt, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, um Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren und die Radinfrastruktur zu fördern.
Schaeffler konnte seine Spitzenposition beim Stadtradeln 2024 mit 372 Teilnehmenden und insgesamt 5850 Fahrten mit 125.392 Kilometer verteidigen, was einem Durchschnitt von 337 Kilometern pro Person entspricht. Damit setzte sich Schaeffler gegen 46 weitere Teams durch und sicherte sich zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in Schweinfurt. Mit der Spende der Kinderfahrräder will Schaeffler zur Förderung der Verkehrssicherheit beitragen und unterstreicht sein Engagement für nachhaltige Mobilität.
Im Jahr 2025 plant Schaeffler erneut die Teilnahme an der Kampagne Stadtradeln. „Auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam in die Pedale treten und ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen“, so Patrick Koch.