Die Berufserfahrungen, die sie und ihre Mutter Irmgard mitbrachten, sind das Fundament, auf dem der Familienbetrieb mit acht Angestellten und bis zu 15 Saisonkräften aufgebaut ist. Irmgard ist eine gestandene Wirtin, hatte schon vor dem Umbau den Kiosk im Sommerbad gepachtet. Tochter Marion, die Chefin, war bereits mit ihrer Schönheitsfarm in Ebenhausen - die weiterhin existiert - erfolgreich.
Erfahrung und Startkapital
Als Irmgard von den Plänen für den Gastronomie- und Wellnessbereich im künftigen Silvana hörte, setzte sie sich mit ihrer Tochter zusammen. Bei der Bewerbung warfen sie neben der Berufserfahrung das nötige Startkapital für die Ausstattung der Räumlichkeiten im Wellnessbereich in die Waagschale.
Doch bei der Auswahl unter den Bewerbern zählten die alten Kontakte nicht, fragte keiner nach, "wie die Mutter in der Bretterbude während der Bauzeit Tag für Tag ein warmes Mittagessen auf den Tisch brachte, wie wir bei der Grundsteinlegung Hunderte von Gäste bewirteten".
Ganz klein sei sie sich nach dem ersten Bewerbungsgespräch vorgekommen, erinnert sich Marion Mack. Zwei weitere Runden folgten, ehe man den Zuschlag bekam. Jetzt, ein Dreivierteljahr nach der Eröffnung, ist man zuversichtlich.
Sieben Seiten Speisekarte
Die vielen Neugierigen in der ersten Freibad-Saison hätten Mut gemacht. Ab Mai werde man zwar nicht mehr auf dieses tolle Ergebnis bauen können, doch auch abgespeckt sei es in Ordnung, "wenn man nur flexibel ist". Flexibel müssen auch die 15 Aushilfen sein. Je nach Sonnenschein werden sie in das Freibad gerufen. 300 Sitzplätze gibt es am sanierten Kiosk auf der Sonnenterrasse.
Das ganze Jahr über wird der Gastronomiebereich im Eingangsbereich bewirtschaftet. Und weil das Fuhrmannsschnitzel mit Pommes und Salat dort fünf Euro kostet, kommt auch so mancher, der nicht ins Bad will. Auf sieben eng bedruckten Seiten werden in der Karte Speisen (einiges aus der Kategorie Imbiss, typisch Fränkisches wie Schweinebraten mit Klöß' bis hin zu Salaten mit gegrillten Garnelen und Angeboten aus der schlanken Mittelmeerküche) und Getränke angeboten, die von fünf Festangestellten und den Familienmitgliedern zubereitet und serviert werden: im Eingangsbereich (28 Sitzplätze), in den Gastrobereichen im Hallenbad (34) und in der Sauna (22 Sitzplätze). Auch Torten und Kuchen fehlen auf der Karte nicht.
Der Wellnessbereich ist bestens besucht. Marion Mack und drei Mitarbeiterinnen setzen in erster Linie - aber nicht nur - auf die Kraft der Kakao-Bohne, auf ihre beruhigenden und stimulierenden Effekte. Auch ist die Schönheitsfarm im Silvana mit moderner Technik ausgestattet. Massage, Kosmetik, Haarentfernung, Entspannung und Sauerstoffbehandlung werden in vielen Varianten an jedem Wochen-, Feier- und Sonntag von 9 bis 22 Uhr angeboten. Genauso lang ist der Tag im Gastronomiebereich.