Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bergrheinfeld: Schöne bunte Bilder aus Bergrheinfeld: Der 41. Faschingszug lockte wieder rund 2000 Besucher an

Bergrheinfeld

Schöne bunte Bilder aus Bergrheinfeld: Der 41. Faschingszug lockte wieder rund 2000 Besucher an

    • |
    • |
    Ein Thema beim 41. Bergrheinfelder Faschingszug: Ist steuerfreier Diesel bald Geschichte?
    Ein Thema beim 41. Bergrheinfelder Faschingszug: Ist steuerfreier Diesel bald Geschichte? Foto: Anand Anders

    Am Sonntag schlängelte sich trotz feuchter Witterung der Bergrheinfelder Faschingszug zum 41. Mal durch den Ort und war Anziehungspunkt für über 2000 Besucherinnen und Besucher. Bunte und abwechslungsreiche Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen sorgten auf der Strecke für eine gute Stimmung.

    Das Karussell drehte sich beim Motivwagen 75 Jahre FC Garstadt, der den Glasfaserausbau im Ort zum Thema machte. Der Wagen des TSV Bergrheinfeld nahm den zögerlichen Ausbau des Schleifwegs aufs Korn. Weiter trieben die Handballhexen ihr Unwesen. Der Skiclub nahm mit einem Regionalexpress den Bahnstreik auf die Schippe, während Landwirte auf steuerfreies Kerosin aufmerksam machten.

    Auch Fußgruppen sorgten für gute Unterhaltung beim 41. Bergrheinfelder Faschingszug.
    Auch Fußgruppen sorgten für gute Unterhaltung beim 41. Bergrheinfelder Faschingszug. Foto: Anand Anders

    Die Kindergartenkinder liefen mit Eltern als Unterwasserbewohner und die weißen Damen vom Frauenbund tanzten als Cocktails durch den Zug. Dazwischen tanzten die rollerfahrenden Plüapaare, die "Zamgewürfelten", die Achttreter und der Nachwuchs des Vereins für Gartenbau und Landespflege. Die gute Laune der Kostümierten übertrug sich auf die Besucherinnen und Besucher und die Stimmung spürte man auf der ganzen gut zwei Kilometer langen Strecke.

    Geldspeicher und Panzerknacker

    Ein Hingucker war auch der Motivwagen der Bercher Mee Elf, die nach ihrem diesjährigen Motto "Märchenland" einen Geldspeicher mitführten, bewacht von den Panzerknackern und gebaut an mehreren Samstagen von den Mitgliedern des Elferrates. Dazwischen waren immer wieder Fußgruppen und die Musikerinnen und Musiker, die für den guten Ton und eine gute Stimmung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern sowie den Akteurinnen und Akteuren sorgten.

    Icon Galerie
    181 Bilder
    Trotz des ungemütlichen Wetters am Sonntag kamen zahlreiche Zuschauer, um den 41. Faschingszug zu sehen. Bunte Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen sorgten auf der Strecke für eine gute Stimmung.

    Die "Rafelder Krautsköpf" machten mit Fußgruppen auf sich aufmerksam. Farbig und fröhlich vervollständigten die Garden der Bercher Mee Elf und die Musikgruppen den Gaudiwurm und das närrische Treiben. Die Besucherinnen und Besucher waren hautnah bei den ausgelassenen Akteurinnen und Akteuren und bekamen Süßigkeiten und Flüssiges oft direkt in die Hand gedrückt. Nach dem Zug wurde am Sportgelände weiter gefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden