Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Schreibwaren Weppert: Für immer geschlossen

SCHWEINFURT

Schreibwaren Weppert: Für immer geschlossen

    • |
    • |
    Nach 175 Jahren schloss das Schreibwarengeschäft Weppert in der Zehntstraße. Der Umsatz ging insbesondere in den vergangenen zehn Jahren zurück.
    Nach 175 Jahren schloss das Schreibwarengeschäft Weppert in der Zehntstraße. Der Umsatz ging insbesondere in den vergangenen zehn Jahren zurück. Foto: Foto: Gerd Landgraf

    Das Schreibwarengeschäft Weppert in der Zehntstraße 17 (Ecke Stadtpost) hat für immer geschlossen. Hintergrund: Die Umsätze seien über viele und insbesondere in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich zurückgegangen, der Laden habe sich nicht mehr getragen, sagt die Geschäftsleitung.

    Das Schweinfurter Traditionsgeschäft bestand 175 Jahre. Für den schwindenden Umsatz werden die Konkurrenz durch Drogeriemärkte mit Schreibwarenabteilungen, das Internet und die Geschäfte in der Stadtgalerie verantwortlich gemacht.

    Zuletzt habe auch die „Umzingelung“ durch die Baustellen in der gesperrten Apostelgasse und entlang der Kirchgasse die Kundschaft vergrault, – ebenso wie das Fehlen und das Streichen von noch vorhandenen Parkplätzen wie beispielsweise rund um das nahe Zeughaus, weshalb heute kaum noch Passanten in der Zehntstraße anzutreffen seien.

    Weppert verkaufte bis zuletzt fast alles als rund um das Papier, also Schreibwaren für Büros und den Schulbesuch. Weitere Schwerpunkte waren Zeichenbedarf, Kalender und Geschenkartikel. Den vier Beschäftigten wurde gekündigt. Die künftige Nutzung der Ladenräume ist noch offen.

    Der Kreditverkauf für die Geschäftskunden ist von der Schließung des Ladens nicht betroffen, auch nicht der Bestand der Filiale in Hofheim. Ebenfalls fortgeführt wie das Grafikstudio „weppdisign“ im oberen Stockwerk des Anwesens, das durch den Eingang im Hof (von der Apostelgasse) zu erreichen ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden