Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Schüler liefern Werbeartikel für das Firmenmarketing

GEROLZHOFEN

Schüler liefern Werbeartikel für das Firmenmarketing

    • |
    • |
    Geschäftstüchtige Schüler: Die Schülerfirma der Realschule Gerolzhofen bestellt Werbeartikel für Unternehmen und liefert sie mit dem Logo der Kaufinteressenten. Mitarbeiter sind (hinten von links) Linda Gräf, Nina Kager, Natascha Bauer, Janet Popp, Julian Östreicher, Julia Will, Laura Eichhorn, Julia Böhnlein, Anne Grosch, Selina Thurn; vorne (v. l.) Maria Dürr, Laura Klein, Tobias König, Philipp Schenk, Marius Höfner.
    Geschäftstüchtige Schüler: Die Schülerfirma der Realschule Gerolzhofen bestellt Werbeartikel für Unternehmen und liefert sie mit dem Logo der Kaufinteressenten. Mitarbeiter sind (hinten von links) Linda Gräf, Nina Kager, Natascha Bauer, Janet Popp, Julian Östreicher, Julia Will, Laura Eichhorn, Julia Böhnlein, Anne Grosch, Selina Thurn; vorne (v. l.) Maria Dürr, Laura Klein, Tobias König, Philipp Schenk, Marius Höfner. Foto: Foto: Realschule

    (fi) Die Ludwig-Derleth-Realschule in Gerolzhofen bietet auch in diesem Schuljahr die Gelegenheit, den Schülern aus den 9. Klassen einen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen und somit etwas für das Leben dazuzulernen. Die Schüler selbst tragen die Hauptverantwortung für ihre Unternehmen, werden aber auch von Lehrern im Fach Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (BWR) unterstützt.

    Zunächst mussten die Schüler eine Bewerbung abgeben, in der sie begründeten, warum sie an der Schülerfirma teilnehmen möchten. Daneben sollten sie schon ihre ersten Ideen für das Unternehmen einbringen.

    Nach Eingehen zahlreicher Bewerbungen wurden 15 Schüler ausgewählt, die nach den Sommerferien die Schülerfirma 2009/2010 bilden. Beim ersten Treffen legten sie die Geschäftsidee fest, in der es darum geht, Werbeartikel für andere Unternehmen zu bestellen und diese anschließend mit dem Logo der Interessenten zu liefern.

    Ebenso bietet das Juniorunternehmen Dienstleistungen an. Diese bestehen darin, die gewünschten Produkte beispielsweise auf öffentlichen Veranstaltungen durch die Schülerfirma verteilen zu lassen. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise ist ein gutes Marketing für die eigenen Produkte besonders wichtig.

    Aufgrund dieser außergewöhnlichen Geschäftsidee wurde der Name „especially“, was auf Deutsch „besonders“ bedeutet, gewählt. Bei den Mitarbeitern handelt es sich um vielseitige und kreative Schüler, die somit auch den Firmennamen widerspiegeln. Unter ihnen wurden Linda Gräf zur Vorstandsvorsitzenden, Marius Höfner als Produktionsleiter, Laura Klein als Verwaltungschefin, Selina Thurn als Abteilungsleiterin der Finanzen und Julia Will, die für die Leitung des Marketings zuständig ist, gewählt.

    Da es sich bei dem Juniorunternehmen um eine Aktiengesellschaft handelt, bestand die erste und eine der wichtigsten Aufgaben darin, die vorgegebenen 90 Aktien für je zehn Euro zu verkaufen, um somit Startkapital zu schaffen. Danach wurden die Aktionäre zur ersten Hauptversammlung von „especially“ eingeladen, welche im Dezember in der Aula der Ludwig-Derleth-Realschule stattfand.

    Hierbei konnten sich die Aktionäre ein Bild von ihrem Unternehmen machen, das ihnen von der Vorstandsvorsitzenden und den Abteilungsleitern anschaulich näher gebracht wurde.

    Abschließend durften die Gesellschafter einen Blick in den Katalog mit den Angeboten der Schülerfirma werfen. Momentan besteht die Aufgabe darin, Interessenten zu werben, um daraufhin die Produkte zu verkaufen.

    „Junior“ ist ein Projekt der Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior gGmbH. Auf bayerischer Ebene ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Kooperationspartner. Gefördert wird „Junior“ in Bayern durch die LfA Förderbank Bayern und auf Bundesebene durch die KfW Mittelstandsbank, das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, das Handelsblatt, Gesamtmetall, Danfoss, die Deloitte Stiftung, die AXA Versicherung AG und FedEx.

    Wer Interesse an den Produkten hat, kann sich sich über „especially unter www.especially.jimdo.de informieren oder die Schüler dienstags von 13 Uhr bis 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Ludwig-Derleth-Realschule kontaktieren. Auch im Sekretariat der Schule unter Tel. (0 93 82) 8520 gibt es Auskunft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden