Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Schweinfurt im Wandel der Zeit: Peter Hofmann präsentiert Band 3

Schweinfurt

Schweinfurt im Wandel der Zeit: Peter Hofmann präsentiert Band 3

    • |
    • |
    Peter Hofmann brachte den dritten Band der Serie "Schweinfurt im Wandel der Zeit "heraus. Das Bild zeigt Hofmann mit Sponsoren und Herausgebern (von links) Tayfun Cenk (Workcafé) , Lars Hofmann (Dermatologie-Praxis) , Stefan Bauer (Autohaus Vossiek), Peter Hofmann, VR-Bank Direktor Frank Hefner, Sergej Kaschawar und Michael Morschett, beide Agentur Workcafé
    Peter Hofmann brachte den dritten Band der Serie "Schweinfurt im Wandel der Zeit "heraus. Das Bild zeigt Hofmann mit Sponsoren und Herausgebern (von links) Tayfun Cenk (Workcafé) , Lars Hofmann (Dermatologie-Praxis) , Stefan Bauer (Autohaus Vossiek), Peter Hofmann, VR-Bank Direktor Frank Hefner, Sergej Kaschawar und Michael Morschett, beide Agentur Workcafé Foto: Susanne Wiedemann

    Peter Hofmann ist das langsam gewohnt.  Er stellt einen neuen Band aus der Reihe "Schweinfurt im Wandel" vor. Und eine der ersten Fragen, die ihm gestellt wird ist: Wird es noch weitere Bände geben? Die Bücher, die die Entwicklung der Straßen und Plätz ein den letzen 150 Jahren zeigen, kommen gut an. Zeigen sie doch die vertrauten Orte, Plätze, Häuser in der Stadt im Wechsel der Zeit und Spiegel der Geschichte. "Drei Bände kommen noch", verspricht Hofmann bei der Vorstellung des Buches in der  VR-Bank in der Zehntstraße, einem der Sponsoren. "Ich will die ganze, ältere Stadt abbilden."

    Peter Hofmann will, wie schon angekündigt, auch ein eigenes Buch über die  Zeit des Nationalsozialismus in Schweinfurt machen. Dazu würde er sich über Fotos und Dokumente freuen. "Die NS-Zeit gehört aufgearbeitet", das ist ihm wichtig.  

    Das Kaufhaus Kretzschmar im Jahr 1969: Hier am Albrecht-Dürer-Platz wurde die erste Rolltreppe in Schweinfurt installiert. 
    Das Kaufhaus Kretzschmar im Jahr 1969: Hier am Albrecht-Dürer-Platz wurde die erste Rolltreppe in Schweinfurt installiert.  Foto: Stadtarchiv

    Fotos, die kaum noch jemand gesehen hat, Einblicke in Familienalben: Das macht den Reiz von Hofmanns Büchern aus, in denen er Freud und Leid in der Stadt in den vergangenen 150 Jahren zeigen will. "Ein Buch von Schweinfurtern für Schweinfurter", das ist seine Philosophie. Für Band 3 ist Hofmann auf einen  besonderen Schatz gestoßen. Hannelore Kretzschmar vom Kaufhaus Kretzschmar, hat ihm ihre Fotos zur Verfügung gestellt. Im Buch ist jetzt auch ein Bild von der Lieferung von Schweinfurts erster Rolltreppe, die im Kaufhaus Kretzschmar stand.

    Kapitel über das Kaufhaus Kretzschmar

    Dem Kaufhaus Kretzschmar ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Zehntraße, Martin-Luther-Platz, Siebenbrückleinsgasse, Albrecht-Dürer-Platz, Hadergasse, Wolfsgasse und Johannisgasse sind die anderen Schauplätze. 

    Um 1900 entstand diese Aufnahme vom Albrecht-Dürer-Platz . Im Gasthaus "Zum Löwen" im Hintergrund wurde am 7. April 1848 die TG gegründet. 
    Um 1900 entstand diese Aufnahme vom Albrecht-Dürer-Platz . Im Gasthaus "Zum Löwen" im Hintergrund wurde am 7. April 1848 die TG gegründet.  Foto: TG 48 Archiv

    Peter Hofmann gehört zu den Schweinfurtern, die dort als Kind mit Hingabe hingegangen sind, um  dieses Wunder der Technik auszuprobieren. Hofmann dankt auch Sammler Edgar Kolb für die Unterstützung. Dank geht auch an die drei Sponsoren: Frank Hefner für die VR-Bank, Stefan Bauer vom Autohaus Vossiek und an Hofmanns Sohn Lars Hofmann. "Ich bin stolz auf meinen Vater", sagt er, erzählt, wie er als Kind beobachtet hat, wie der Papa historische Bilder eingescannt hat, sich mit Hingabe mit Geschichte beschäftigt hat. Dermatologe Lars Hofmann hat vor kurzem eine Praxis in Schweinfurt eröffnet. In seinem Vorwort verbindet er Vaters Buch und seinen Beruf mit dem Satz: "Bilder, die unter die Haut gehen." 

    Frank Hefner und Stefan Bauer freuen sich, dass Hofmann sich wieder an die Arbeit gemacht hat  und Geschichte lebendig werden lässt. Bauer beeindruckt besonders Hofmanns Leidenschaft, mit der er sich mit der Historie Schweinfurts beschäftigt. 

    Der dritte Band "Schweinfurt im Wandel der Zeit" ist im Buchhandel  erhältlich. Es kostet 26,90 Euro. Die Geschichte Schweinfurts arbeitet Hofmann auch in seinem Internet-Projekt schweinfurtfuehrer.de auf. 

    Fotos und Unterlagen zum Buchprojekt „Schweinfurt während des Nationalsozialismus“ können Bürger an Peter Hofmann, Zehntstraße 22, 97421 Schweinfurt schicken. Informationen unter Tel.: (09721) 72850 bzw. E-Mail: mail@hofmann-peter.de

    1945: Die Trümmer in der Wolfsgasse waren notdürftig zur  Seite geräumt und ein Spaziergang zum Roßmarkt war wieder möglich. Peter Hofmann ist es wichtig, die Kriegszerstörungen zu zeigen, um so ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig Frieden ist. 
    1945: Die Trümmer in der Wolfsgasse waren notdürftig zur Seite geräumt und ein Spaziergang zum Roßmarkt war wieder möglich. Peter Hofmann ist es wichtig, die Kriegszerstörungen zu zeigen, um so ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig Frieden ist.  Foto: Peter Hofmann
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden