Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Schweinfurter Narren stellten ihr Prinzenpaar vor

Schweinfurt

Schweinfurter Narren stellten ihr Prinzenpaar vor

    • |
    • |
    Andrea und Florian Wieland regieren als neues Schweinfurter Prinzenpaar das närrische Volk in der am 11.11. begonnen Faschingssession.
    Andrea und Florian Wieland regieren als neues Schweinfurter Prinzenpaar das närrische Volk in der am 11.11. begonnen Faschingssession. Foto: Erich Valtin

    Bleibt gesund und ruft Helau – Fasching feiern, aber schlau!“,  so lautet das Sessionsmotto des Schweinfurter Prinzenpaares 2022, Prinz Florian I. und Prinzessin Andrea I. Das Sessionsmotto steht zum einen für den Beruf und das Unternehmen der Prinzessin. Die Apothekerin und Ernährungsberaterin Andrea Wieland ist Inhaberin der Stern Apotheke in Schwebheim. Das Motto soll aber auch eine Botschaft an die Menschen in der Region sein: Freude nach außen zu tragen, zusammen zu kommen, aber mit dem notwendigen Schutzschirm bezüglich der Infektionslage.

    Einem kleinen Kreis geladener Gäste wurde das Prinzenpaar von ESKAGE-Präsident Horst Dinkel vorgestellt. Neben den Abordnungen der Schwarzen Elf und der Antöner Narrenelf begrüßte der Gesellschaftspräsident zahlreiche Ex-Prinzenpaare, Senatoren, Freunde, Gönner und Förderer der ESKAGE, sowie Freunde des Prinzenpaares. Auf die Session 2022 freue man sich doppelt, so Dinkel. Nachdem der Fasching 2021 aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste sei man für die kommende Session doppelt motiviert.

    Top motiviert ist auch das Prinzenpaar. Andrea und Florian Wieland hatten bereits für die Session 2020/21 zugesagt. „Wenn auch nach längerer Bedenkzeit“, so Florian Wieland. Leicht habe man es dem Prinzenpaarwerber Stefan Labus nicht gemacht, bis er das Ja bekommen habe. Nach der Absage der Faschingsveranstaltungen stand für beide der Entschluss fest, in der folgenden Kampagne das „Narrenzepter“ zu übernehmen.

    Session dauert 111 Tage

    Wer Schnapszahlen liebt kommt in dieser Session auf seine Kosten. Florian I. und Andrea I. sind das 66. Schweinfurter Prinzenpaar und ihre Regierungszeit beträgt 111 Tage in der Session '22. Ein Herzensanliegen des Prinzenpaares ist es, Traditionen, feste Rituale, die sich seit Generationen etabliert haben, wie der Fasching, neu aufleben zu lassen. Ihn zu den Menschen zu tragen, die nach Fröhlichkeit und Gemeinschaft lechzten, so Florian Wieland. „Wir werden wahrscheinlich etwas anders feiern, aber wir sind mit Herz und guter Laune dabei.“

    „Meine Leidenschaft ist BMW – ihre Leidenschaft sind Gesundheit und Ernährung“. Kurz und prägnant beschrieb Florian Wieland die Berufsbilder des Prinzenpaares. Der gebürtige Unterspiesheimer hat sich beruflich seit 1998 der Autobranche verschrieben und ist seit 2018 Geschäftspartner der BMW Rhein Gruppe.

    Andrea Wieland erblickte in Kehl am Rhein das Licht der Welt. Private Gründe führten sie nach Unterfranken. Im Jahr 2013 kaufte die Apothekerin und Ernährungsberaterin die Stern Apotheke in Schwebheim, die sie komplett renovierte und ausbaute. Gerade im Bereich der Ernährungsberatung kann sie zahlreiche Qualifikationen nachweisen. So ist sie unter anderem Darmgesundheitsberaterin und Mikronährstoffberaterin und hat eine Stoffwechselpraxis.

    Vorerst haben die Prinzregenten noch eine „Ruhephase“. Die heiße Phase der Session 2022 beginnt am 14. Januar mit dem Sturm auf das Schweinfurter Rathaus. Am Abend des gleichen Tages findet im ESKAGE-Veranstaltungscenter der Fest- und Ehrenabend mit der Inthronisation statt. Die Sitzungstermine der ESKAGE sind der 19., 20., 25. und 26. Februar 2022. Bei allen Sitzungen gelten die 2G-Regeln.

    Die Vorfreude auf die neue Faschingssession ist groß beim Prinzenpaar und den drei Schweinfurter Gesellschaften Antöner Narrenelf, ESKAGE und Schwarze Elf: (von links) Petra und Maurice Breitkopf (beide Antöner Narrenelf), Florian Dinkel und Horst Dinkel (beide ESKAGE), Prinz Florian I. und Prinzessin Andrea I.  , Matthias Paul, Georg Hümpfer und Edgar Kitzinger (alle Schwarze Elf).
    Die Vorfreude auf die neue Faschingssession ist groß beim Prinzenpaar und den drei Schweinfurter Gesellschaften Antöner Narrenelf, ESKAGE und Schwarze Elf: (von links) Petra und Maurice Breitkopf (beide Antöner Narrenelf), Florian Dinkel und Horst Dinkel (beide ESKAGE), Prinz Florian I. und Prinzessin Andrea I. , Matthias Paul, Georg Hümpfer und Edgar Kitzinger (alle Schwarze Elf). Foto: Erich Valtin
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden