"Es ist nicht nur der südlichste Weinort im Landkreis Schweinfurt, sondern hat zudem mit dem Stollberg den höchstgelegenen Weinberg in Franken." Mit diesen Superlativen begrüßte Schlossherr Guido Plener im Bauhof der Marktgemeinde die zahlreichen Ehrengäste, die trotz der widrigen Witterungsverhältnisse den Weg nach Oberschwarzach gefunden hatten. Weiter dankte er dem Festausschuss und vielen Helfern für den unermüdlichen Einsatz.
Das Schlossweinfest ist laut Plener mehr als nur ein Weinfest, es sei ein Ausdruck der eigenen Kultur und tiefen Verbundenheit mit der Region. So sei auch der Wein aus der Region nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück Heimat. "Er erzählt die Geschichte unseres Steigerwalds." Mit seinen malerischen Wäldern und sanften Hügeln, mit seiner vielfältigen Flora und Fauna, sei er der perfekte Ort für den Weinanbau. Die Reben profitierten von den mineralreichen Böden und dem einzigartigen Klima. Ein Beweis, der Schlossherrnwein, den Plener präsentierte. Er stammt vom Winzerbetrieb Thomas Kraiß aus Handthal und ist ein fruchtiger Roséwein.
Michael Bausewein eröffnete als neuer Leiter der Festgemeinschaft das 45. Oberschwarzacher Weinfest. Bausewein dankte dem Organisationsteam und den zahlreichen fleißigen Helfern und gab den Gästen einige organisatorische Hinweise. Unter den Gästen begrüßte er die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter, die Kitzinger Landrätin Tamara Bischoff, Landrat Florian Töpper, den zweiten Bürgermeister der Stadt Gerolzhofen, Erich Servatius, und Ortsoberhäupter aus den Nachbargemeinden.
Mittel für die Sanierung des Schlosses stehen schon bereit
Bürgermeister Manfred Schötz ging in seiner Ansprache auf die bevorstehende Sanierung des Schlosses ein. Deren Finanzierung sei bereits im aktuellen Haushalt abgebildet. In der kommenden Woche wird der Förderantrag hierfür eingereicht, so Schötz.

Landrat Florian Töpper zeigte sich erfreut, dass das Ehrenamt im Landkreis und auch in Oberschwarzach eine bedeutende Rolle einnimmt. Die Menschen seien von ihrer Beziehung zur Heimat geprägt, was sich auch im kulturellen Bereich zeige.
Was am Montag auf dem Programm steht
Die fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter begrüßte die Festgäste und zeigte sich erfreut über das schöne Ambiente im Schloss, das für das Weinfest ideale Bedingungen schaffe. Besonders hervorzuheben war der Einsatz der Steigerwaldkapelle, die den Festzug trotz des Regenwetters auf dem Weg zum Schlosshof tapfer anführte.
Das Schlossweinfest geht am Montagnachmittag weiter: um 15 Uhr mit Vdk-Kaffee; ab 17 Uhr startet der Festbetrieb, abends spielen die "Frankenräuber".