Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Silvana erhöht die Wassertemperaturen wieder

Schweinfurt

Silvana erhöht die Wassertemperaturen wieder

    • |
    • |
    Das Silvana in Schweinfurt erhöht die Wassertemperaturen wieder.
    Das Silvana in Schweinfurt erhöht die Wassertemperaturen wieder. Foto: Kevin Dees

    Um Energie zu sparen wurde in vielen Schwimmbädern das Wasser nicht mehr auf die üblichen Temperaturen erwärmt. Auch das Silvana in Schweinfurt nutzte die von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen empfohlenen Maßnahme der Absenkung der Wassertemperatur. Zum 1. Februar heben die Stadtwerke die Wassertemperaturen im Silvana nun wieder auf die üblichen Werte an, um vor allem Familien mit kleinen Kindern und älteren Menschen das gewohnte Badegefühl zu ermöglichen, berichten die Stadtwerke in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.

    Die Attraktionen, wie etwa die Wasserdüsen oder der Strömungskanal, die zur Energieeinsparung nur an den Wochenenden in Betrieb waren, stehen allen Schwimmbadbesuchenden nun wieder täglich zur Verfügung. Wieder geöffnet wird auch die 80 Meter lange Tunnelrutsche. Die Saunalandschaft und das Warmbecken im Außenbereich bleiben aufgrund des hohen Energieverbrauchs aber weiter geschlossen.

    "Durch die im vergangenen Jahr erfolgte Absenkung konnte eine erhebliche Menge Gas eingespart werden. Das Risiko einer Gasmangellage ist inzwischen nach einer aktuellen Bewertung durch die Bundesnetzagentur deutlich gesunken. Daher haben die Stadtwerke Schweinfurt beschlossen, die Temperaturen im Silvana auf das gewohnte Niveau anzuheben", wird Anja Binder zitiert, Leiterin des Bereichs Vertrieb und Einkauf der Stadtwerke. Trotz der laut Lagebericht der Bundesnetzagentur vom 30. Januar stabilen Gasversorgung in Deutschland und weniger angespannten Situation als zu Beginn des Winters bleibe vor allem in Hinblick auf die Versorgungssicherheit sparsamer Gasverbrauch wichtig, so die Mitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden