Das Silvana Sport- und Freizeitbad in Schweinfurt läutet pünktlich zum Pfingstwochenende die Freibadsaison ein: In diesem Jahr heißt das, das großzügige Freibad öffnet, während das Hallenbad und die Saunalandschaft schließen müssen.
Normalerweise hätten die Stadtwerke für den Sommer Saisonkräfte eingestellt. Doch ein guter Teil dieser Kräfte hatte sich in der Corona-Pandemie umorientiert. "Viele davon waren Skilehrer im Winter und Badeaufsicht im Sommer", hat Oberbürgermeister Sebastian Remelé kürzlich vor Stadträten erklärt. Von diesen Fachkräften gebe es immer weniger.
Schweinfurts Bäder sind mit dem Problem nicht allein. Bundesweit klagen Betreiber über Probleme, für ihre Badeaufsicht genug qualifiziertes Personal zu finden. Und auch in der Gastronomie fehlen vielerorts Bedienungen und Hilfskräfte.

Es wird im Silvana viel geboten
Das Schweinfurter Freibad kann ohne jegliche Corona-Beschränkungen besucht werden. Freibadgäste werden aber um die Beachtung der bekannten AHA-Regeln „Abstand, Hygiene, Alltagsmaske“ gebeten. Das Freibad bietet über 2500 Quadratmeter Wasserfläche, eine professionelle Sprunganlage, zahlreiche Freizeitaktivitäten und eine riesige Gartenanlage auf mehreren Ebenen, einschließlich Blick über die Stadt.


Das große Sportbecken besitzt einen 10-Meter-Sprungturm, eine Wasserfläche von rund 1300 Quadratmetern beziehungsweise acht Bahnen mit einer Länge von 50 Metern. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 24 Grad. Neben dem großen Sprungturm sind Sprungbretter in einem bzw. drei Metern Höhe installiert. Die Sprunggrube ist in das Sportbecken integriert und hat eine Tiefe von 4,60 Metern.
Das Nichtschwimmerbecken hat eine Wasserfläche von rund 1100 Quadratmetern, eine Temperatur von etwa 26 Grad sowie einer Wassertiefe zwischen 0,60 und 1,10 Metern. Eine Breitwellenrutsche sorgt für zusätzlichen Spaß (bis 6 Jahre nur in Begleitung).

Kinderbecken und Sportmöglichkeiten
Abseits vom Trubel gibt es ein großzügiges Kinderbecken mit einer Wassertiefe zwischen 0,10 und 0,40 Metern, einer Wassertemperatur von 28 Grad, einer Kinderrutsche sowie einer lagunenhaften Gestaltung mit Wasserlauf.

"Zum Klettern, Hangeln, Balancieren, Schaukeln, Wippen oder einfach nur wildem Toben lädt unser neuer Abenteuer-Spielplatz mit zahlreichen nach Zielgruppe getrennten Spielmöglichkeiten sowohl die größeren Kids als auch Kleinkinder ein", heißt es auf der Homepage des Bades.
Neben einem Streetball- sowie einem Beachvolleyballfeld bieten sich Möglichkeiten zum Schach-, Tischtennis- sowie Federballspiel.
Das Freibad hat täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 19 Uhr. Die Tageskarte kostet 4,50 Euro (ermäßigt 2,50 Euro). Ab 16 Uhr sind nur noch 3,80 Euro (ermäßigt 2 Euro) fällig. Die Familientageskarte kostet 11 Euro (ab 16 Uhr 9 Euro).