Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GRAFENRHEINFELD: Singen, kochen, tanzen und lachen mit Patrick Lindner

GRAFENRHEINFELD

Singen, kochen, tanzen und lachen mit Patrick Lindner

    • |
    • |
    Gute Stimmung in der Kulturhalle mit der Tournee „Sternstunden des volkstümlichen Schlagers“ mit Carla Scheithe, Michael Kastel, Angela Wiedl, Patrick Lindner, Bianca App und Uwe Erhardt.
    Gute Stimmung in der Kulturhalle mit der Tournee „Sternstunden des volkstümlichen Schlagers“ mit Carla Scheithe, Michael Kastel, Angela Wiedl, Patrick Lindner, Bianca App und Uwe Erhardt. Foto: Foto: Daniela Schneider

    „Jeder Tag fängt an mit guter Laune“, singt Patrick Lindner und gibt damit die Richtung für die „Sternstunden des volkstümlichen Schlagers“ vor, die er als Gastgeber gemeinsam mit Echo-Preisträgerin Angela Wiedl und den schuhlosen „Schäfers“ präsentiert.

    Dort auf der Schlagerbühne scheint die Welt noch heil: die Sonne scheint, es wird geküsst, die „Gefühle fahren Achterbahn“ und die „kloane Tür zum Paradies geht immer wieder auf“.

    Das kommt an und die Kulturhalle ist erstaunlich gut gefüllt, Volksmusik und Schlager haben eine große Fangemeinde, nicht zuletzt, weil dem Genre ein heiterer Zauber anhaftet und das Programmmotto nicht umsonst zum unbeschwerten „singen, kochen, tanzen, lachen“ einlädt.

    Harte Worte sind ebenso Mangelware wie fette Beats, dafür gibt es gefällige, betont fröhliche melodische Ohrwürmer mit hohem Mitsingfaktor.

    Schon das Bühnenbild verbreitet heimelige Gefühle, hinter aufgemalten Fenstern lockt eine verschneite Idylle und im Kaminzimmer flackert ein - wenn auch nicht echtes, so doch stimmungsvolles - Feuer.

    Gutgelaunter Frohsinn

    Auf der Bühne regiert der gutgelaunte Frohsinn mit einem „fantastischen Programm“, wie der glänzend aufgelegte Gastgeber im türkisenen Anzug verspricht und sich gleich mehrfach artig bedankt, dass sich das Publikum die Ehre gibt und ihm und seinen Gästen seit über 25 Jahren die Treue hält.

    Die Schäfers (Carla Scheithe, Bianca App, Michael Kastel und Uwe Ehrhardt), bekannt für ihre Barfuß-Auftritte im historischen Schäfergewand, besingen das Glück der Erde, den Bossa Nova und das spaßige Schäferleben.

    Und spätestens beim lustigen Zigeunerleben schunkelt der Saal fröhlich mit. Gemeinsam mit dem „Let's dance“-Kandidaten von 2012, Patrick Lindner, legt „Schäferin“ Bianca App noch eine flotte barfüßige Polka-Sohle aufs Parkett und beweist beim anschließenden Kochevent gemeinsam mit den Sängerkolleginnen kulinarisches Fingerspitzengefühl.

    Gekocht wird nämlich auch, für Günter und Elisabeth aus dem Publikum gibt es im Kaminzimmer auf der Bühne original „verjodelten“ bayrischen Kartoffelsalat a la Lindner, weil das 55-jährige Multitalent einst Koch war und auch das mittlerweile bühnentauglich ist.

    Angela Wiedl präsentiert dann noch einen Melodienstrauß ihrer Schlager aus der Feder des Komponisten Ralf Siegel, den sie als junges Mädchen mit ihrem Erzherzog-Jodler so verzückte, das er ihr einen Vertrag anbot.

    Kurzweilig gehen die knapp drei Stunden über die Bühne, es menschelt oft, besonders als Patrick Lindner das Lieblingslied seiner kürzlich verstorbenen Mutter „Die kleinen Dinge des Lebens“ zum Besten gibt und dafür sogar aus dem Publikum eine Rose und stimmgewaltige Unterstützung von den „Lindner-Chören aus Grafenrheinfeld“ erhält.

    Bella-Italia-Arien

    Nach Peter-Alexander-Songs, böhmischen Liedern und Bella Italia-Arien besingen alle Akteure gemeinsam noch einmal das Motto der Show „Singen, kochen, tanzen und lachen“ und entschwinden dann von der Bühne.

    Ob es eine Sternstunde des Schlagers war, sei dahingestellt: gute Unterhaltung mit vielen fröhlichen Momenten war es allemal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden