Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Skulpturen aus Stein entwickelt

GEROLZHOFEN

Skulpturen aus Stein entwickelt

    • |
    • |
    Während einige der Hobbybildhauer eher abstrakt arbeiteten, bevorzugten andere figürliche Skulpturen. Die seit Jahren beliebten Kurse bringen immer wieder neue Ansätze und Ideen hervor.
    Während einige der Hobbybildhauer eher abstrakt arbeiteten, bevorzugten andere figürliche Skulpturen. Die seit Jahren beliebten Kurse bringen immer wieder neue Ansätze und Ideen hervor. Foto: Foto: Florian Tully

    „Dialog mit dem Stein“ lautete das Thema der beiden Bildhauerei-Volkshochschulkurse „Bildhauerei“ unter Leitung des Bildhauers Florian Tully. Die seit Jahren beliebten Kurse erbringen immer wieder neue Ansätze und Ideen.

    Aus heimischem Sandstein und anderen Natursteinen entwickelten die Teilnehmer abstrakte und gegenständliche Skulpturen. Sie hämmerten, meißelten und schliffen, und von Freitagabend bis Sonntagnachmittag verwandelten sie rohe Bruchsteine in individuelle Kunstwerke.

    Zu den Seminaren kommen sowohl Menschen, die sich das erste Mal an die Bildhauerei heranwagen, als auch erfahrenere Hobbybildhauer. Vom Gerolzhöfer Künstler Florian Tully erfuhren sie viel über die Eigenart des verwendeten Gesteins, über die Möglichkeiten seiner Bearbeitung und über die Vielfalt der endgültigen Formgestaltung.

    Die fröhlichen Gesichter der Teilnehmer zeigen die Freude über die dem harten Stein entlockte künstlerische Form. Alle Teilnehmer hatten etwas geschaffen, was sie stolz nach Hause tragen durften. Als wichtige Erfahrung konnten alle Teilnehmer aus dem Workshop mitnehmen, dass die künstlerische Beschäftigung mit Stein der räumlich-bildlichen Vorstellung ebenso dienlich ist wie dem Erlernen bestimmter Techniken. Unterstützt hat die beiden Seminare der Bauhof der Stadt Gerolzhofen, den die Künstler als Atelier nutzen durften.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden