Niederwerrn: Sonne lieferte genug Energie für die Solarmodelle
Niederwerrn
Sonne lieferte genug Energie für die Solarmodelle
Von Bearbeitet von Michael Mahr|
|
|
Mit der Aktion "Solarmodelle bauen" in der Festscheune in Oberwerrn endete am letzten Ferientag der Ferienspaß in der Gemeinde Niederwerrn.Foto: Georg Pfennig
Am letzten Ferientag trafen sich im Rahmen des Ferienspasses der Gemeinde Niederwerrn 14 Kinder zum „Solarmodelle bauen“ in der Festscheune in Oberwerrn. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten diesmal wesentlich weniger Kinder dabei sein als 2019, als 48 Kindern kamen, heißt es in der Pressemitteilung der Gemeinde. Da gewisse Vorgaben eingehalten werden mussten, wurden die Teilnehmer unter den vielen Interessenten ausgelost.
Die Veranstaltung wurde von acht ehrenamtlichen Helfern unterstützt, so die Gemeinde. Die vier Mädchen und zehn Jungen, die teilnehmen konnten, durften unter vier Modellen ihre Auswahl treffen: Lüfter, Windmühle, Rennauto und Doppeldecker. Schon nach gut einer halben Stunde waren die Flinksten mit ihrer Bastelei fertig.
Alle Modelle wurden nach der Fertigstellung laut Pressemitteilung einem Funktionstest unterzogen. Drehen sich die Hinterräder, dreht sich der Lüfter, das Windrad oder der Propeller? Das waren die spannenden Fragen. Doch die Sonne, die vom Himmel lachte, meinte es gut mit den Kindern und lieferte die nötige Energie. Alle Modelle funktionierten. Sie wurden abschließend noch mit Wasserfarben bemalt. Nach rund 90 Minuten waren alle Kinder fertig mit ihren Modellen.
Mit der Aktion "Solarmodelle bauen" in der Festscheune in Oberwerrn endete am letzten Ferientag der Ferienspaß in der Gemeinde Niederwerrn.Foto: Georg Pfennig
Mit der Aktion "Solarmodelle bauen" in der Festscheune in Oberwerrn endete am letzten Ferientag der Ferienspaß in der Gemeinde Niederwerrn.Foto: Georg Pfennig
Mit der Aktion "Solarmodelle bauen" in der Festscheune in Oberwerrn endete am letzten Ferientag der Ferienspaß in der Gemeinde Niederwerrn.Foto: Georg Pfennig