Am Backhäuschen in der Dorfmitte von Alitzheim trafen sich Gemeindemitglieder aus allen Altersschichten, um einen gemeinsamen Abend bei loderndem Feuer und angenehmer Atmosphäre zu genießen.
Traditionell nun schon seit mehr als 15 Jahren organisiert der Gesangverein Sängerlust 1910 in Alitzheim ein Wintersonnwendfeuer. Es gab die begehrten fränkischen Schäufele aus dem Holzbackofen. Selbst aus den umliegenden Ortsteilen kamen Bürger, um an dieser Geselligkeit teilzuhaben oder wenigstens etwas von den Leckereien nach Hause zu holen. Von den 80 Schäufele, die Albrecht Markert und Michael Stark vorbereitet hatten, blieb kein einziges übrig.
Die selbst gemachten vegetarischen „Dätscher“, ein Gebäck aus Kartoffel-Brotteig, vom Vorsitzenden Bernd Brönner und seiner Frau Doris zubereitet, gingen weg wie geschnitten Brot. Auch die Bratwürste, die unter der fachkundigen Hand von Karl Neppe einen verführerischen Duft verströmten, kamen bei den Besuchern wieder sehr gut an. Frittierte Kartoffelspiralen steuerte Gebhard Büttner bei.
Wem die Temperaturen doch ein wenig zu winterlich waren, der konnte entweder etwas näher an das Feuer heran rutschen oder sich durch Kinderpunsch, Glühwein oder einen hausgemachten Fruchtpunsch, nach einem Rezept von Irmtraud Pickel, aufwärmen.