Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Spagat zwischen Tradition und Moderne: Ehrenabend bei der Turngemeinde Schweinfurt 1848

Schweinfurt

Spagat zwischen Tradition und Moderne: Ehrenabend bei der Turngemeinde Schweinfurt 1848

    • |
    • |
    Tanzdarbietungen lockerten den Ehrenabend bei der Turngemeinde Schweinfurt auf.
    Tanzdarbietungen lockerten den Ehrenabend bei der Turngemeinde Schweinfurt auf. Foto: Sandra Jauernig

    Mit Darbietungen vom Tanzen und Turnen unter der Leitung von Sarah Stegner wurden die Ehrungsblöcke beim Ehrungsabend der Turngemeinde Schweinfurt 1848 aufgelockert und alle Gäste erhielten die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge an den Wunschbaum zu bringen. In der festlich gewandeten Turnhalle begrüßte die TG-Big Band die Gäste. Das geht aus einer Pressemitteilung der TG hervor, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    Ehrengäste aus Sport und Politik und die zahlreich erschienenen TGler lauschten zunächst dem Vortrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Reginhard von Hirschhausen, der in seinem Rückblick auf 2024 die positive Mitgliederentwicklung und sportlichen Highlights schilderte. Außerdem war es ihm ein Anliegen, auf den aktuellen Stand der Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen einzugehen, die bei Gebäuden aus den 1960er Jahren inzwischen zum Alltag des Vereins gehören. Er schloss dabei auch die von der TG genutzte Aschenbahn des städtischen Stadions am Lindenbrunnenweg mit ein und bedankte sich bei der Stadt für die anhaltende Förderung trotz eigener bedrängter Finanzlage.

    Zahlreiche Auszeichnungen 

    Die TG ist auch in diesem Jahr stolz darauf, dass sie bei der Sport-Gala der Stadt stark vertreten war. Den Felix für soziale Bindung bekam das Orga-Team des Main City Run und Main City Triathlon für die Inklusion von körperlich oder geistig Gehandicapten bei der aufwendigen Organisation eines der laut Mitteilung größten sportlichen Events in der Region. Den Felix als Sportlerin des Jahres erhielt Helena Rostiahai als Deutsche Karate-Meisterin.

    Vorstandschaft der TG 48 mit den geehrten langjährigen Mitgliedern für 25 bis 75 Jahre Mitgliedschaft
    Vorstandschaft der TG 48 mit den geehrten langjährigen Mitgliedern für 25 bis 75 Jahre Mitgliedschaft Foto: Sandra Jauernig

    Und nun standen auch schon die TG-Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften an. Ausgezeichnet für 25, 40 und 50 Jahre wurden insgesamt 37 Vereinsmitglieder. Die Ehrenmitgliedschaft für 60 Jahre Vereinstreue wurde an Steffi Baumann, Margot Bock, Lotte Dluhosch, Brigitte Lampert, Werner Öser, Hildegard Plackner, Rainer Rosenthal, Leo Voglsanger und Walter Wetzel verliehen. Für 70 Jahre TG-Zugehörigkeit wurden Gerd Baumann, Helga Heindl und Manfred Schaffner ausgezeichnet und Otto Hassmann erhielt die Urkunde für 75 Jahre Treue zum Verein.

    Der Auftritt der TG-Stiftung ist inzwischen fester Bestandteil jeden Ehrenabends. Hier konnte in diesem Jahr der neue Vorsitzende Jochen Giegler Zuschüsse der Stiftung für die Abteilungen Cricket, Fechten, Badminton, Korbball und Turnen verkünden.

    Vorstandschaft der TG 48 mit den geehrten Sportlern, die eine besondere sportliche Leistung 2024 erbracht haben
    Vorstandschaft der TG 48 mit den geehrten Sportlern, die eine besondere sportliche Leistung 2024 erbracht haben Foto: Sandra Jauernig

    Für besondere sportliche Leistungen ausgezeichnet wurden: David Valean, Henry Tan (beide Schach), die TG-Warriors (Cricket), Sophia Kost, Toni Weth, Gabriel Avila, Fabian Beutert, Antonia und Louis Heusinger (Judo), Mohammed Azizi, Benedikt Horz, Anna-Lena Seit, Johannes Hofrichter, Noah Cecala, Daniel Wamboldt, Elin Jauernig (Turnen), Anastasia Just, Abedalmuhaimen Al Awair (Karate), Martin Ackermann (Laufen/Triathlon).

    Die TG-Medaille erhielten erfolgreiche Sportler, die es 2024 bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften auf das Siegerpodest geschafft hatten. Bronze ging an Daniel Zhang (Fechten), Christian Betz, Elias Schipperges und Matthias Betz (Mannschaft Laufen/Triathlon), Lukas Streit (Karate); Silber erhielten Dennis Beifuss und Julian Michelfeit, Daniel Eckerdt, Kevin Streit (alle Judo). Die TG-Goldmedaille erhielten Helena und Hanna Rostiahai (Karate).

    Vorstandschaft der TG 48 mit den erfolgreichen Sportlern.
    Vorstandschaft der TG 48 mit den erfolgreichen Sportlern. Foto: Sandra Jauernig

    Dank an viele Ehrenamtliche

    Was wäre ein Verein ohne seine ehrenamtlichen Mitarbeiter? Sportliche Leiterin Anita Dietrich hob hoffnungsvolle neue Übungsleiter und aktive Mitarbeiter hervor: Die TG hat in diesem Jahr vier neue Übungsleiter bekommen; ihnen wurde Übungsleiterin Ulrike Bendel als Vorbild für über 50 Jahre Tätigkeit vorgestellt. Ronald Sporer hat die Redaktion der Vereinszeitung übernommen, Julia Strauch kümmert sich um den social-media-Auftritt, Jürgen Kolbe pflegt nicht nur das Mainbad. Tobias Sprenger ist Betreuer des Tennisnachwuchses, Tim-Niklas Burger erhielt den Dank für seine Hartnäckigkeit für Aquaballaktivitäten, Sandra Jauernig für ihren Einsatz als Fotografin.

    Der Vorstand ehrte verdiente Mitarbeiter: Die Auszeichnung in Silber erhielten Martin Vollmert, Ahmad Zidan, Philipp Hüllmantel, Solveig Steiche, Julian Michelfeit, Tanja Kraus, Markus Michelfeit, Minto Mathew, Darpan Patel. Gold ging an Annette Albert, Brigitte Stahl und Dietmar Genßler. Andreas Vollert wurde als "TGler des Jahres 2024" ausgezeichnet. Neben seinen sportlichen Aktivitäten verwaltet er die Kasse der Abteilung und ist nicht nur für MainCityRun und MainCityTriathlon der antreibende Motor.

    Vorstandschaft der TG48 mit den geehrten verdienten Mitarbeitern
    Vorstandschaft der TG48 mit den geehrten verdienten Mitarbeitern Foto: Sandra Jauernig

    Der Ehrungszirkel wurde abgeschlossen mit dem besonderen Dank an Anita Dietrich, die Ende des Jahres ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte. Moderator Michael Horz beschloss den Abend mit der Aufforderung, zu den Klängen der Big Band das Tanzbein zu schwingen und lud zu deren weiteren Auftritten am ersten Weihnachtsfeiertag ab 10.30 in der Rathausdiele und am 6. Januar ab 18 Uhr in der Hans-Appold-Halle der TG ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden