Ein volles Haus gab es in der Jahreshauptversammlung des Spielmanns- und Fanfarenzuges (SFZ). Auch Neuwahlen standen auf dem Programm. Geändert hat sich in der harmonisch agierenden Vorstandschaft nicht viel.
Horst Schneider bleibt für die nächsten drei Jahre Vorsitzender, unterstützt von Präsident Hans-Werner Unteidig sowie von Michael Kolb (Kassier) und Schriftführer Martin Johanni. Die Kasse prüfen wie gewohnt Elmar Lutz und Walter Kasper.
Neu im Amt ist Julia Malkmus als Jugendvertreterin. Als Beisitzer wurden Anja Beier, Tim Johanni, Daniela Klein, Natascha Lieblein, Matthias Mehlert und Antonio Nobilio gewählt.
Vorstandsmitglieder verabschiedet
Des Weiteren wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Manuela Schmich, Jessica Hümmer, Markus Roßhirt und Norbert Lieblein verabschiedet.
226 Mitglieder zählt der Verein, der sich jung präsentieren kann: Das Durchschnittsalter liegt bei knapp 27 Jahren.
Horst Schneider gab einen kurzen Tätigkeitsbericht. Viele Auftritte, spontane Ständchen, das Coaching-Wochenende, ein Fahnenwerf-Workshop sowie die Ausrichtung der Open-Air-Serenade und gesellige Momente prägten das Jahr 2019. Dieses schloss laut Kassier Michael Kolb mit einem schönen Plus ab.
Markus Roßhirt berichtete in punkto Auftritte und Leistungsniveau von einem "durchwachsenen Jahr". Immer schwieriger werde es, mit einem großen Spielleute-Aufgebot anzutreten. Sein großes Lob ging an den Flötennachwuchs, der wohl den ein oder anderen Auftritt gerettet hat. Der Appell der Vorstandschaft lautete deshalb auch: "Engagiert Euch alle wieder mehr." "Das trifft auch auf die Fahnenbegleiter zu", wie Präsident Unteidig wissen ließ. Er durfte sich dann aber gleich freuen, weil die dazu herumgeschickte Liste gut gefüllt wurde.
Wie Schneider erklärte, liegen für 2020 schon einige Anfragen auf dem Tisch für große Festzüge, Wertungsspiele und Auftritte. Die Zusagen der Musiker allerdings, die der Verein über die "Konzertmeister-APP" abfragt, sind aktuell eher zögerlich, so sind die Teilnahmen noch nicht geklärt.
Fest steht dagegen die Ausrichtung der Süddeutschen Meisterschaft im Fahnenhochwurf am 13. Juni vor der Kulturhalle. Und auch das Probewochenende im März und die zweitägige Serenade Mitte Juli sind fix.
Ehrungsreigen
Abschließend standen noch einige Ehrungen von Vereinsseite und vom Nordbayrischen Musikbund (NBMB) an. Für zehn Jahre aktives Musizieren wurde vom NBMB-Kreisvorsitzenden Peter Geb Julia Malkmus geehrt und für zehn Jahre Ausbildertätigkeit Günter Döpfert. Für frühere aktive und nun passive Mitgliedschaft wurden Emma Baum, Anne und Florian Christ sowie Luca Edelmann geehrt. Für 25 Jahre Treue wurden Jürgen Edelmann und Karsten Lutz ausgezeichnet.