Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Stadtfest, Volksfest und der Pflasterklang: Auf welche Feste man sich 2023 in Schweinfurt freut

Schweinfurt

Stadtfest, Volksfest und der Pflasterklang: Auf welche Feste man sich 2023 in Schweinfurt freut

    • |
    • |
    Beim Stadtfest im August 2022 (Archibild) war die Stimmung unter den Gästen offenbar sehr gut. In diesem Jahr findet Schweinfurts größtes Fest vom 25. bis 26. August statt.
    Beim Stadtfest im August 2022 (Archibild) war die Stimmung unter den Gästen offenbar sehr gut. In diesem Jahr findet Schweinfurts größtes Fest vom 25. bis 26. August statt. Foto: Stephan Wolfram

    Man kann zu Fasching stehen, wie man möchte. Aber das untrüglichste Zeichen, dass es in Deutschland und natürlich auch in Schweinfurt im Jahr 2023 einen großen Schritt zurück in die Normalität der Vor-Corona-Zeit geht, ist der Fasching. Der fiel zwei Mal aus, doch die erste echte Großveranstaltung mit mehr als 10.000 Besucherinnen und Besuchern in der Stadt kann am Faschingsdienstag nur durch schlechtes Wetter behindert werden: der Faschingszug der ESKAGE.

    Der beginnt wie immer um 13 Uhr am Spitalseeplatz und zieht dann durch die Stadt zum Marktplatz. Er ist der Auftakt eines ganzen Reigens von Großveranstaltungen in diesem Jahr, die wieder Tausende Besucher in die Stadt ziehen sollen. Dabei hat die Wirtschaftsförderung eine Forderung aus der Kommunalpolitik wie von den Händlern in der Innenstadt im Blick: Möglichst viel Frequenz, möglichst viel Werbung für die Innenstadt durch Veranstaltungen.

    Der Faschingszug ist wieder da: Zuletzt gab es 2019 einen Umzug. Nun ist Unterfrankens zweitgrößter Umzug wieder für Faschingsdienstag, 21. Februar, geplant.
    Der Faschingszug ist wieder da: Zuletzt gab es 2019 einen Umzug. Nun ist Unterfrankens zweitgrößter Umzug wieder für Faschingsdienstag, 21. Februar, geplant. Foto: Martina Müller

    Der Kalender mit Veranstaltungen ist 2023 wieder prall gefüllt. Natürlich richtet sich der Fokus auf die ganz großen, zuvorderst das Stadtfest am 25. und 26. August. Das Revival des Stadtfestes im Sommer 2022 nach zwei coronabedingten Absagen war ein großer Erfolg, darauf wollen Organisator Ralf Hofmann und die Werbegemeinschaft Schweinfurt erleben als Veranstalter wieder aufbauen.

    Gut möglich, dass die Marke von 80.000 Besucherinnen und Besuchern bei gutem Wetter wieder geknackt wird. Einstimmen auf das Stadtfest kann man sich im übrigen wieder wunderbar vom 10. bis 15. August mit dem Weinfest auf dem Marktplatz.

    Schweinfurter Volksfest beginnt auch 2023 an Fronleichnam

    Ähnliche Dimensionen erreicht das Volksfest, 2023 wie immer an Fronleichnam beginnend vom 9. bis 18. Juni. Auch hier war der Neubeginn im vergangenen Jahr sehr vielversprechend, ist die Vorfreude von Schaustellern wie Besuchern groß.

    Ein wichtiger Mitspieler bei der Stadtbelebung ist traditionell der KulturPackt mit seinen Veranstaltungen. So gibt es am Samstag, 29. Juli, direkt am ersten Wochenende der Sommerferien den traditionellen Pflasterklang. Rund 50 Straßenmusiker und Künstler tummeln sich dann wieder tagsüber in den Schweinfurter Straßen rund um den Marktplatz und am Abend an der Gutermann-Promenade.

    Didgeridoos gehören zu jedem guten Straßenmusikfestival dazu, wie auch hier beim Pflasterklang 2022 an der Gutermann-Promenande.
    Didgeridoos gehören zu jedem guten Straßenmusikfestival dazu, wie auch hier beim Pflasterklang 2022 an der Gutermann-Promenande. Foto: Josef Lamber

    Auch wenn das Festival nicht so groß ist wie das StraMu in Würzburg, besticht es doch seit Jahrzehnten durch gute Musikerinnen und Musiker und sein Ambiente. Das gleiche gilt für die Nacht der Kultur des KulturPackts, die noch nicht genau terminiert ist, aber traditionell Anfang Oktober stattfindet.

    Verkaufsoffene Sonntage, lange Shoppingnacht und mehrere große Märkte

    Wirtschaftsförderer Thomas Herrmann und sein Team planen darüber hinaus, wie immer auch in Kooperation mit der Werbegemeinschaft Schweinfurt erleben, mehrere verkaufsoffene Sonntage, beginnend am Sonntag, 26. März, und endend am 8. Oktober in Verbindung mit dem Erntedankmarkt. Für den 26. Mai ist die lange Shoppingnacht "Schweinfurt@Night" geplant.

    Dazu kommen große Märkte wie der Fischmarkt vom 23. bis 27. März und der Frühjahrsmarkt vom 13. bis 17. Juni, jeweils auf dem Marktplatz, sowie natürlich der Weihnachtsmarkt vom 30. November bis 23. Dezember; gefolgt vom Winterdorf, der vor wenigen Wochen zu Ende ging und bei der Neuauflage mit neuem Konzept durchaus Aussteller wie Besucherinnen und Besucher zufrieden stellte.

    Der Kultursommer kommt auch 2023 wieder mit einer Bühne vor der Kunsthalle.
    Der Kultursommer kommt auch 2023 wieder mit einer Bühne vor der Kunsthalle. Foto: Josef Lamber

    Noch nicht exakt terminiert sind die vielen Kirchweihen der Bürgervereine in Schweinfurt, die sich immer großer Beliebtheit erfreuten, nicht nur in den einzelnen Stadtteilen, sondern auch darüber hinaus – wie im Zürch, auf der Eselshöhe, am Deutschhof, in der Altstadt, der Gartenstadt und am Klingenbrunn sowie am Bergl und beim TV Oberndorf. Ebenfalls noch offen ist, ob es in Oberndorf wieder ein Walpurgisgericht im Pfister-Park gibt.

    Kultursommer 2023 in Schweinfurt auf der Bühne vor der Kunsthalle

    Kulturell wird sich auch im Sommer 2023 in der Innenstadt in Sachen Kultursommer etwas tun: Ab dem 30. Juni soll es für mehrere Wochen wieder eine Bühne vor der Kunsthalle geben. Dort treten nach dem Motto "Von Schweinfurtern für Schweinfurter" regionale Gruppen auf, das genaue Programm steht noch nicht fest. Im vergangenen Sommer war gerade die Bühne an der Kunsthalle sehr gut besucht. Nicht mehr geben wird es die Open-Air-Bühnen am Kessler Field und im Rathaus-Innenhof.

    Vielleicht kann man sich 2024 oder 2025 auch wieder auf ein richtig großes Konzert in Schweinfurt freuen. Wirtschaftsförderer Herrmann will zumindest die Möglichkeiten ausloten, Konzerte wie im Sommer 2022 der britische Rockmusiker Sting vor der Residenz in Würzburg, auch in der Wälzlagerstadt zu organisieren. Das Projekt steckt aber noch ganz am Anfang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden