Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Startschuss für die Weinfestzeit im Gerolzhöfer Umland: Acht Feste "mit dem besonderen Etwas"

Gerolzhofen

Startschuss für die Weinfestzeit im Gerolzhöfer Umland: Acht Feste "mit dem besonderen Etwas"

    • |
    • |
    Auf die Weinfestzeit 2023! Endlich darf wieder bei Weinfesten und besonderen Events in der Region Gerolzhofen geschöppelt werden.
    Auf die Weinfestzeit 2023! Endlich darf wieder bei Weinfesten und besonderen Events in der Region Gerolzhofen geschöppelt werden. Foto: Sergej Chernoisikov

    Es ist für Freunde edler Tropfen sicherlich die schönste Jahreszeit: Ab dem späten Frühjahr geht es wieder los mit den Weinfesten. Bis in den Spätsommer hinein werden landauf, landab viele Feste ausgerichtet. Die Redaktion hat einige Veranstaltungen "mit dem besonderen Etwas" herausgesucht und stellt diese kurz vor.

    Zuletzt fand das Pfingstweinfest in Donnersdorf 2019 statt. Ab 26. Mai kehrt die Traditionsveranstaltung am Fuße des Zabelsteins zurück auf die Bühne – und mit ihr sicher auch viele der Weinhoheiten und Weinsymbolfiguren aus der Region.
    Zuletzt fand das Pfingstweinfest in Donnersdorf 2019 statt. Ab 26. Mai kehrt die Traditionsveranstaltung am Fuße des Zabelsteins zurück auf die Bühne – und mit ihr sicher auch viele der Weinhoheiten und Weinsymbolfiguren aus der Region. Foto: Robert Neubig

    1. Pfingstweinfest Donnersdorf: 26. bis 29. Mai

    Nach drei Jahren Corona-Zwangspause wird das Pfingstweinfest wieder in gewohnter Weise ausgerichtet. Von Freitag, 26. Mai, bis Montag, 29. Mai, wird im geschmückten Festzelt am Fuße des Zabelsteins gefeiert. Höhepunkt ist die Krönung der neuen Weinprinzessin Emily Schärf bei einem Empfang am Festsamstag um 18.30 Uhr im Rathaus. Anschließend geht es mit dem Festzug zum Festgelände, wo die frisch gekrönte Weinprinzessin die Gäste im Zelt begrüßen wird. 

    An allen Weinfesttagen werden Weine aus der Lage "Donnersdorfer Falkenberg" ausgeschenkt. Erstmals gibt es eine Weincocktailbar. Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Weinfest beginnt am Freitag mit einer Opening-Party mit DJ Matze und Franky (ab 21 Uhr). Am Samstag spielt die Partyband Frankenräuber, am Sonntag die Blaskapelle Donnersdorf, abends unterhalten die "Blauen Zipfel". Am Montag sorgen die Trauschter Musikanten für Stimmung, zum Ausklang spielen ab 18 Uhr das Konzert die Hergolshäuser Musikanten auf.

    Weinselige Stunden im romantischen Innenhof des Julius-Echter-Schlosses gibt es wieder vom 1. bis 3. Juli in Oberschwarzach.
    Weinselige Stunden im romantischen Innenhof des Julius-Echter-Schlosses gibt es wieder vom 1. bis 3. Juli in Oberschwarzach. Foto: Gudrun Theuerer

    2. Schloss-Weinfest Oberschwarzach: 1. und 3. Juli

    Hier wird am Samstag und Montag geschöppelt im historischen Ambiente: Das Schloss-Weinfest Oberschwarzach findet im romantischen Hof des Julius-Echter Schlosses statt. Mit dabei sind die Weinprinzessin und Symbolfigur des Schlossherrn. Los geht es am 1. Juli um 17 Uhr, die Fortsetzung folgt nach einem Tag Pause am 3. Juli. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt, unter anderem mit der Steigerwaldkapelle Oberschwarzach und DJ Nobbi. Eine Besonderheit ist der Weinfest-Seniorennachmittag am Montag. 

    Mitten in der historischen Altstadt richtet die Stadt Gerolzhofen alljährlich ihr Marktplatzweinfest aus.
    Mitten in der historischen Altstadt richtet die Stadt Gerolzhofen alljährlich ihr Marktplatzweinfest aus. Foto: Sergej Chernoisikow

    3. Marktplatzweinfest Gerolzhofen: 14. bis 17. Juli

    Gerne wird die Veranstaltung als das "Weinfest in Frankens größter Weinstube" bezeichnet: Vom 14. bis 17. Juli wird der Marktplatz zum Festplatz. Romantisch und stimmungsvoll ist die Atmosphäre im Herzen der Stadt, mit Hunderten von Lichtern, die zur Giebelbeleuchtung angebracht werden. An Genießerzonen, verteilt in der historischen Altstadt, werden ebenfalls Weine aus dem "Gerolzhöfer Land" ausgeschenkt.

    Für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm ist gesorgt: Jede Menge Darbietungen sowie Konzerte verschiedener Gruppen und Bands gibt es auf den Bühnen am Marktplatz und im Spitalgarten. Angekündigt sind die Blauen Zipfel, Blaskapelle Mönchstockheim, Brass Brachial, Heaven, Rocktankstelle, Blueballs & DJ KF, Melly & Clyde, Soul Seven und Pop Chor'n. Tanzaufführungen zeigen die Ungarische Tanzgruppe, Zumba Kids und Majorettes.

    Vom 23. bis 25. Juli ist wieder das Donnersdorfer Gadenweinfest – ein kleines aber feines Weinfest an den romantischen Kirchgaden in Donnersdorf.
    Vom 23. bis 25. Juli ist wieder das Donnersdorfer Gadenweinfest – ein kleines aber feines Weinfest an den romantischen Kirchgaden in Donnersdorf. Foto: Otmar Pfrang

    4. Gadenweinfest Donnersdorf: 22. bis 24. Juli

    Das Weinfest an den Gaden findet vom 22. bis 24. Juli im idyllischen Pfarrgarten in Donnersdorf statt. Die Weinfreunde dürfen sich auf erlesene Tropfen aus den Lagen des Weinortes freuen, ebenso auf "Deftiges aus Keller und Küche" sowie Steckerlfisch am Festsamstag und Kesselfleisch am Montag.  Das Musikprogramm startet am Samstag ab 19 Uhr mit "Mittendrin – Musik zum anfassen". Am Sonntag unterhält die Blaskapelle Oberschwappach die Gäste, abends sorgt die Blaskapelle Donnersdorf für stimmungsvolle Klänge. Für den musikalischen Festausklang ist "Schorsch vom Steigerwald" am Montag zuständig.

    5. Weinfest Schoppentage Frankenwinheim: 28. bis 31. Juli

    Im Vorjahr fand das Weinfest erstmals seit Beginn der Pandemie wieder statt – mit dem neuen Namen Schoppentage am Rosenberg. Auch 2023 lädt der Sportverein am ersten Wochenende der Sommerferien auf seinen Festplatz am Sportplatz ein. Die Gäste dürfen sich auf ein buntes Programm für Jung und Alt mit exquisiten Weinen, viel Sport, noch mehr Show und zahlreichen Spezialitäten freuen, heißt es in einer Ankündigung. Die Rosenberg-Lounge mit ihren bunt beleuchteten Pagodenzelten lädt bei Bocksbeutelweinen und Weincocktails zum Verweilen ein.

    6. Weinmomente Dingolshausen: 4. bis 7. August

    Seit 2022 trägt das Dingolshäuser Köhler-Weinfest einen neuen Namen: "Weinmomente" heißt es neuerdings, und auch der Ort wurde gewechselt. Statt im Festzelt am Sportplatz wird es unter freiem Himmel am Kultur- und Veranstaltungszentrum Frei:Raum stattfinden. Das Musikprogramm reicht von Blasmusik über Oldies und aktuelle Hits bis hin zu Acoustic-Rock und Partyalarm. Eine Besonderheit ist der Fahrrad-Gottesdienst am Sonntag.

    7. Fränkisches Sommernachtsmärchen Michelau: 18. bis 19. August

    Ein Geheimtipp ist das Sommernachtsmärchen in Michelau. Hier können die Besucherinnen und Besucher Michelauer Weine verkosten und gleichzeitig den herrlichen Ausblick ins Steigerwaldvorland genießen. Der Weinbauverein lädt zu diesem Fest mitten in die Weinberge in der Nähe des Ortsteils Prüßberg am 18. und 19. August ein. Geplant sind auch Live-Musik, Fackelwanderung mit Weinprobe und Dämmerschoppen.

    Der Brunnenschoppen in der Ortsmitte von Michelau ist ein beliebter Treffpunkt im Sommer. Jeden ersten Donnerstag im Monat bis zum Oktober findet dieses Event ab 19 Uhr am Hirtenbrunnen statt.
    Der Brunnenschoppen in der Ortsmitte von Michelau ist ein beliebter Treffpunkt im Sommer. Jeden ersten Donnerstag im Monat bis zum Oktober findet dieses Event ab 19 Uhr am Hirtenbrunnen statt. Foto: Sergej Chernoisikow

    8. Extra-Tipp: Brunnenschoppen in Gerolzhofen und Michelau

    Eine Besonderheit sind zwei Brunnenschoppen. Jener am Hirtenbrunnen in Michelau findet jeden ersten Donnerstag im Monat von Mai bis Oktober statt. Jedes Mal wird der Wein eines anderen Winzers ausgeschenkt. Nächster Termin: 1. Juni. Beginn ist immer um 19 Uhr. Sommerzeit ist auch Brunnenschoppenzeit in der Stadt Gerolzhofen. Hier können Weinliebhaber ausgewählte Tropfen von 1. Juni an bis Mitte September an zwei bewirteten Brunnen genießen: immer donnerstags ab 18 Uhr am Einheitsbrunnen sowie am Marktplatzbrunnen, wo es auch Live-Musik gibt!

    Weitere Informationen auf der Internetseite www.weinpanorama-steigerwald.de

    Anmerkung der Redaktion: Es gibt noch weitere Weinfeste in der Region Gerolzhofen. Wir stellen Ihnen nur eine Auswahl davon vor und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Welche weiteren darf man nicht verpassen? Schreiben Sie sie gerne in die Kommentare.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden