gerolzhofen/Ebelsbach (he) Die Stollen-Anlage "Kies" im Ebelsberg bei Ebelsbach und die darin untergebrachte Sektkellerei Martin Fischer Frankensekt besichtigten Mitglieder des Briefmarkensammlervereins und Angehörige.
Schon seit Jahren lädt die Vorstandschaft des Vereins im Sommer nicht nur zu den Tauschgelegenheiten in Gerolzhofen und Westheim ein, sondern bietet auch eine Veranstaltung, die nichts mit dem Hobby Briefmarkensammeln zu tun hat. So standen bereits Führungen, Grillfeste und Gaststättenbesuche in Wiesentheid, Gerolzhofen, Prichsenstadt, Eltmann, Volkach und Westheim auf dem Programm. Im vergangenen Jahr wurde die Papierfabrik Palm (Eltmann) besichtigt.
Diesmal hatte die Vorstandschaft die Vereinsmitglieder aus den Landkreisen Kitzingen, Haßberge und Schweinfurt zu einer Führung in einem Bergstollen aus dem zweiten Weltkrieg eingeladen. Walter Martin, Standesbeamter der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach und für Führungen im Gemeindegebiet Ebelsbach zuständig, zeigte den etwa 25 Gäste die neun zum Teil bis 130 Meter langen und etwa fünf breiten Stollen. Sie wurden von Ende August 1944 bis Mitte Februar 1945 von einer Schweinfurter und einer Würzburger Baufirma durch etwa 190 Kriegsdienst verpflichtete Mussolini-Gegner errichtet. In der Stollenanlage sollte die Firma Kugelfischer, deren Werk Eltmann am 19. und 21. Juli 1944 bei Luftangriffen der Amerikaner fast völlig zerstört wurde, die Kugellagerproduktion weiterführen. In Betrieb genommen wurde die Anlage allerdings nicht mehr, denn in der Phase der Produktionseinrichtung ging der Krieg zu Ende und das zerstörte Werk wurde wieder aufgebaut. Jahrzehntelang blieben die Stollen ungenutzt, bis 1991 Martin Fischer (Steinbach) einen der neun Stollen pachtete. Mittlerweile nutzt er zwei der Gänge für seine Sektkellerei. Die restlichen des im Sommers und Winters acht Grad kühlen Stollens im Ebelsberg stehen leer. Sie dienen von September bis Mai als wichtigstes Fledermaus-Quartier im gesamten Landkreis Haßberge.
Nach einer gut einstündigen Führung durch die insgesamt über 1,6 Kilometer lange Stollenanlage erläuterte der Winzer Martin Fischer die Nutzung seiner beiden, von der Gemeinde gepachteten Stollen als Sektkellerei. Anschließend konnten die Gäste in einem geheizten Raum roten und weißen Sekt und eine zünftige Brotzeit genießen.
Als nächste Veranstaltung steht für die über 60 Mitglieder des Vereins am 20. September der Besuch des jährlichen Tauschtags des Partnervereins Auerbach (Vogtland) auf dem Programm. Wer teilnehmen will kann sich heute beim monatlichen Vereinsabend ab 20 Uhr im Gasthaus Weinig in Gerolzhofen oder beim Vorsitzenden Günter Frank (Westheim), Tel. (09527) 7721, anmelden. Am 26. Oktober ist in Westheim ein Tauschtag von 9 bis 16 Uhr im Sportheim des TSV vorgesehen. Dabei werden auch wieder einige Händler vertreten sein. Für die Jugend soll es eine Tombola geben. Auch eine Ausstellung von Briefmarkensammlungen ist geplant.