Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

KÜTZBERG: Symbol des Wartturms weist den Weg

KÜTZBERG

Symbol des Wartturms weist den Weg

    • |
    • |
    Der alte Wartturm liegt an der Strecke des Wanderlust-Weges „Rund um Kützberg“.
    Der alte Wartturm liegt an der Strecke des Wanderlust-Weges „Rund um Kützberg“. Foto: Foto: Jutta Göbel

    Einer der neuen Wanderlust-Wege im Landkreis ist die Tour „Rund um Kützberg“. Mit einer Wanderung unter Führung von Martha Hoffmann vom Wanderclub Kützberg wurde die 9,5 Kilometer lange Strecke jetzt offiziell eröffnet.

    Eine Gruppe Wanderlustiger begab sich einer Mitteilung der Allianz Oberes Werntal zufolge auf die Tour. Noch im Dorf wies Hoffmann auf die Besonderheit der Sandsteinbauweise einzelner Gebäude hin.

    Unterwegs erläuterte sie die Nutzung der Flur. Historische Namen verraten zum Beispiel den früheren Anbau von Flachs oder weisen auf eine besonders hohe Lage im Gemarkungsgebiet hin.

    Zahlreiche Brunnen und Quellen verbergen sich im Wald. Sie sind mit ein Grund für die frühzeitige Besiedelung der Region. Martha Hoffmann wusste alte Anekdoten zu erzählen. Den Zuhörern zeigte sie die noch sichtbaren Bodendenkmäler wie die Hügelgräber oder die Schwedenschanze. Am Nagelesee gab es Gegrilltes zur Stärkung.

    Die Wegstrecke hat das Kützberger Wanderclubteam um Martha Hoffmann, Walter Bräutigam und Joachim Pfister in ehrenamtlicher Arbeit beschildert.

    Wer den neuen Weg erkunden möchte, startet am besten an der Kützberger Kirche und folgt dem Symbol des „Wartturms“. Gegenüber der Kirche befindet sich eine Starttafel mit der Übersicht zum Wegeverlauf. Zum Schlusshock bietet sich die Einkehr im Gasthof zum Engel in Kützberg an.

    Hinweis: Weitere Informationen unter www.tourismus360.de Eine kostenlose Wanderbroschüre ist in der Tourist-Info Schweinfurt erhältlich. Weitere Wanderwege in der Gemeinde Poppenhausen sind „Rund um Maibach“ (14 km) sowie die „Leuselbachrunde“ (5 km).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden