Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Tägliches warmes Mittagessen für Kinder und Jugendliche

Schweinfurt

Tägliches warmes Mittagessen für Kinder und Jugendliche

    • |
    • |
    Ein warmes Mittagessen täglich gibt es ab sofort für die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene des Hauses Marienthal an den unterschiedlichen Standorten Haus Marienthal, Ledward-Barracks und Forst. Unser Foto entstand zum Auftakt der Mittagessenaktion der Schweinfurter Kindertafel e.V. mit dem Restaurant Rückhertz und dem Haus Marienthal und zeigt die beiden Inhaberinnen des Rückhertz, Monika Münch und Lisa Saal (rechts.)
    Ein warmes Mittagessen täglich gibt es ab sofort für die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene des Hauses Marienthal an den unterschiedlichen Standorten Haus Marienthal, Ledward-Barracks und Forst. Unser Foto entstand zum Auftakt der Mittagessenaktion der Schweinfurter Kindertafel e.V. mit dem Restaurant Rückhertz und dem Haus Marienthal und zeigt die beiden Inhaberinnen des Rückhertz, Monika Münch und Lisa Saal (rechts.) Foto: Foto: Leon Müller

    Ein warmes Mittagessen täglich – für 76 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene des Hauses Marienthal ist dies seit kurzem Realität. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Schulen geschlossen, daher fällt für die Schüler das dortige warme Mittagessen aus. Darüber hinaus können die Mädchen und Jungen des Hauses Marienthal nicht zu ihren Familien fahren oder ihren gewohnten Kontakten nachgehen. 

    Der Vorstand der Kindertafel, die sich seit über zehn Jahren um bedürftige Kinder kümmert und ihnen ein kostenloses Schulfrühstück spendiert, suchte eine Gastronomie, die die Essen täglich frisch kocht und dem Haus Marienthal zur Verfügung stellt: das Restaurant Rückhertz am Marienbach, das derzeit geschlossen hat. Die beiden Inhaberinnen Lisa Saal und Monika Münch waren sofort begeistert: "Wir freuen uns den Kindern jeden Tag etwas Gesundes und Leckeres kochen zu dürfen. Wir haben so kalkuliert, dass wir unsere Kosten decken und unsere Liquidität erhalten können, denn niemand kann zurzeit sagen, wann wir wieder öffnen dürfen. Aber der soziale Aspekt war in diesem Fall entscheidend", betont Lisa Saal, die zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin und einem Azubi ab sofort in der Küche steht und eine abwechslungsreiche Speisekarte erstellt hat. Bezahlt werden die Gerichte zu 100 Prozent von der Schweinfurter Kindertafel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden